Sollte diese E-Mail nicht richtig dargestellt werden, klicken Sie bitte hier.
Bildtext
 
 
 
Oktober 2024
Ausgabe 10/2024
Inhaltsübersicht
Transport- und Oldtimerfest
LVR-Industriemuseum Kraftwerk Ermen & Engels, Engelskirchen
6.10.2024, 11-17 Uhr
„MUSIC! Feel the Beat“ – Start Mitmachausstellung mit Familienfestival
LVR-LandesMuseum Bonn
12.10.2024, 10-18 Uhr – Eintritt frei
Tag des Apfels
LVR-Freilichtmuseum Kommern
13.10.2024, 11-16 Uhr
Historisches St. Antony-Fest
LVR-Industriemuseum St.-Antony-Hütte, Oberhausen
13.10.2024, 11-17 Uhr
Giacometti privat! Lesung mit Gerd Köster
Max Ernst Museum Brühl des LVR
19.10.2024, 18-21 Uhr
Kartoffelfest
LVR-Freilichtmuseum Lindlar
20.10.2024, 10-18 Uhr
Ferien in den LVR-Museen

Herzlich willkommen in unserem Newsletter!

Am kommenden Sonntag lädt das LVR-Industriemuseum Kraftwerk Ermen & Engels unter dem Motto „Alles was auf Rädern rollt“ zum Transport- und Oldtimerfest in Engelskirchen ein. Ein Familienfestival mit freiem Eintritt gibt es anlässlich der neuen Mitmachausstellung „MUSIC! Feel the Beat“ im LVR-LandesMuseum Bonn am 12. Oktober. Zwölf Pavillons mit musikalischen Mitmachstationen laden zum Hören und Experimentieren ein und zeigen, wie Musik unsere Körper und Emotionen beeinflusst. Einen Tag später dreht sich im LVR-Freilichtmuseum Kommern alles um den Apfel: Es wird eine große Apfelsortenausstellung zu bestaunen sein. Auf Kinder und Erwachsene warten das Apfel-Memory, eine Saftpresse, Bastelaktionen und leckere Apfelspeisen und -produkte zum Probieren. Am Wochenende darauf liest der Kölner Sänger, Schauspieler und Sprecher Gerd Köster surrealistische Texte von Alberto Giacometti und Auszüge aus dessen umfangreichem Briefwechsel mit seiner Familie im Max Ernst Museum Brühl des LVR. Am Sonntag, dem 20. Oktober, lockt das LVR-Freilichtmuseum Lindlar mit kulinarischen Köstlichkeiten aus Kartoffeln und Ausstellungen über Kartoffelsorten.

Wir wünschen Ihnen viel Freude bei unseren Veranstaltungen,

Ihr Redaktionsteam

Transport- und Oldtimerfest
LVR-Industriemuseum Kraftwerk Ermen & Engels, Engelskirchen
6.10.2024, 11-17 Uhr
Foto bunte Oldtimer-Ente von der Seite fotografiert
Unter dem Motto „Alles was auf Rädern rollt“ präsentieren sich auf dem Engels-Platz vor der Kulisse der ehemaligen Baumwollspinnerei Ermen & Engels zahlreiche historische Fahrzeuge aller Art: vom chromblitzenden Straßenkreuzer über das Motorrad bis zum Hochrad, von historischen Feuerwehrfahrzeugen über den Dampftraktor bis zum Hauben-LKW der Wirtschaftswunderjahre.
mehr lesen ›
„MUSIC! Feel the Beat“ – Start Mitmachausstellung mit Familienfestival
LVR-LandesMuseum Bonn
12.10.2024, 10-18 Uhr – Eintritt frei
Grafik: Bunte felder mit text: Music
Die große Mitmachausstellung rückt das Erleben von Musik in den Mittelpunkt und zeigt, wie Musik unsere Körper und Emotionen beeinflusst. Zwölf Pavillons mit musikalischen Mitmachstationen laden zum Hören und Experimentieren ein – vom Drum Battle über die Komposition von Popsongs bis zum Carpool Karaoke. Die Ausstellung startet am 12.10. mit einem großen Familienfestival. Auf dem Programm stehen Beatboxing und Dance-Sessions sowie Kreativ-Aktionen für Kinder und Erwachsene. Der Eintritt und alle Aktionen sind an diesem Tag kostenfrei.
mehr lesen ›
Tag des Apfels
LVR-Freilichtmuseum Kommern
13.10.2024, 11-16 Uhr
Foto:  bunte Äpfle in Holzkisten, ein Mensch dahinter stehend
An diesem Tag dreht sich alles um den Apfel. Im Tanzsaal aus Pingsdorf wird eine große Apfelsortenausstellung zu bestaunen sein. Auf Kinder und Erwachsene warten das Apfel-Memory, eine Saftpresse, Bastelaktionen und leckere Apfelspeisen und -produkte zum Probieren. Wer unbekannte Apfelsorten im eigenen Garten hat, kann diese auf dem Apfelfest von einer Pomologin bestimmen lassen. Mehrere Stände bieten eine Vielfalt an Äpfeln und Apfelprodukten an, so etwa seltene regionale Obstsorten, Apfelwein und „Viez“ sowie Apfelpfannkuchen. Wer zudem schon immer einmal wissen wollte, wie ein Wagenrad hergestellt wird, kann dem Stellmacher und Schmied jeweils um 12 und um 15 Uhr über die Schulter schauen. Dann glühen wieder die Reifen.
mehr lesen ›
Historisches St. Antony-Fest
LVR-Industriemuseum St.-Antony-Hütte, Oberhausen
13.10.2024, 11-17 Uhr
Foto: zwei Frauen in hostprischen Kostümen mit Schirmen in der Hand
Große und kleine Gäste dürfen sich auf ein Programm mit Volldampf freuen, mit dem die älteste Eisenhütte im Ruhrgebiet wieder zum Leben erweckt wird. Straßendampfmaschinen nach historischen Vorbildern drehen ihre Runden, Modelldampfmaschinen können in Gang gesetzt werden, Museumsschmied und Gießereifachleute führen ihre Arbeit mit Eisen und Stahl vor und die historisch kostümierten Gäste sorgen für eine besondere Atmosphäre.
mehr lesen ›
Giacometti privat! Lesung mit Gerd Köster
Max Ernst Museum Brühl des LVR
19.10.2024, 18-21 Uhr
Foto: Portrait eines bärtigen Mannes
Der Kölner Sänger, Schauspieler und Sprecher Gerd Köster liest surrealistische Texte von Alberto Giacometti und Auszüge aus seinem umfangreichen Briefwechsel mit seiner Familie. Die Texte geben faszinierende Einblicke in Giacomettis künstlerisches Denken, die Korrespondenz zeigt den vielseitigen Austausch mit seiner Familie über sein Schaffen und Lebensfragen. Die Ausstellung Alberto Giacometti – Surrealistische Entdeckungen ist bis zum Beginn der Lesung um 19 Uhr geöffnet. Ab 18 Uhr finden Kurzführungen durch die Ausstellung statt.
mehr lesen ›
Kartoffelfest
LVR-Freilichtmuseum Lindlar
20.10.2024, 10-18 Uhr
Foto: Schale mit Kartoffeln
Das LVR-Freilichtmuseum Lindlar lädt zum Kartoffelfest ein. Die Veranstaltung lockt mit kulinarischen Köstlichkeiten aus Kartoffeln und Ausstellungen über Kartoffelsorten. Hier werden neue und historische Variationen der tollen Knolle präsentiert. Für Familien und Kinder gibt es viele Mitmachaktionen. Wer sich für die Erntetechnik interessiert, kann sich historische Geräte aus der Landwirtschaft anschauen und bei der Ackerarbeit mit Pferden zuschauen. Passend zur Jahreszeit präsentiert der Verein Drachenfreunde e.V. Köln seine Aktivitäten.
mehr lesen ›
Ferien in den LVR-Museen
Foto: Zwei Menschen tanzen auf einer Bühne.
Kreative Mitmachangebote und Entdeckungsreisen in die Geschichte lassen Kinder und Jugendliche schöne Osterferientage verbringen – vom Hip-Hop Tanzworkshop im LVR-LandesMuseum Bonn, über verschiedene Aktionen in den LVR-Industriemuseen bis hin zu spannenden Angeboten im LVR-Archäologischen Park Xanten. Mehr Infos finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.
mehr lesen ›

Über den LVR:

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.

Ihr Profil / Abmeldung
Wir senden Ihnen E-Mails nur mit Ihrem Einverständnis zu. Hier können Sie Ihr Abonnement verwalten:
Profil bearbeiten
Abonnement beenden
Impressum
Landschaftsverband Rheinland
Dezernat Kultur
Leitung: Dr. Corinna Franz
50663 Köln
newsletter-kultur@lvr.de
www.lvr.de
© 2025 Landschaftsverband Rheinland (LVR)