|
|
|
Newsletter LVR-Kultur |
Ausgabe 04/2017 |
|
|
Liebe Leserin, lieber Leser,
endlich ist es wieder soweit! Am 20. Mai feiert der LVR im Kölner Rheinpark den Tag der Begegnung - Europas größtes Fest für Menschen mit und ohne Behinderung. Neben einem mitreißenden Bühnenprogramm, präsentieren sich über 150 Aussteller aus den Bereichen Sport, Gesundheit, Selbsthilfe und Freizeit. Auch die Museen und Kulturdienststellen des LVR sind mit zahlreichen Aktionen und Mitmachangeboten dabei.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch im LVR-Kulturzelt!
Ihr Redaktionsteam
Alle Infos zum Tag der Begegnung finden Sie unter
www.tag-der-begegnung.lvr.de
|
|
|
|
|
|
|
Der Apfel - Kultur mit Stiel LVR-Freilichtmuseum Kommern, 7. Mai 2017 - 21. Januar 2018
|
Wer weiß eigentlich, woher der Apfel kommt und dass von den weltweit 20.000 Apfelsorten in Deutschland 1.500 Sorten angebaut werden? Eine neue Ausstellung in Kommern befasst sich mit vielen Aspekten rund um die wichtigste heimische Obstart, von der jeder Deutsche jährlich mehr als 26 Kilogramm verspeist: „Der Apfel – Kultur mit Stiel“ zeigt mit faszinierenden Objekten und Filmen, an Hör- und Mitmachstationen, dass der Apfel nicht bloßes Naturprodukt, sondern schon seine Züchtung eine hohe Kulturleistung ist.
|
|
|
|
|
|
PapierFest LVR-Industriemuseum Papiermühle Alte Dombach, 14.5.2017, 11 - 18 Uhr
|
Das PapierFest in Bergisch Gladbach bietet Spiel und Spaß für die ganze
Familie. Hier dreht sich alles um das Thema Papier.
Man kann Papier schöpfen, Schöpfrahmen herstellen
oder Zeitungshüte basteln. Im Mitmachzirkus werden
Kinder zu Akrobaten und Jongleuren. Bei einem Suchspiel
können sie das Museum erkunden.
|
|
|
|
|
|
Internationaler Museumstag am 21. Mai 2017
|
"Spurensuche. Mut zur Verantwortung!" - 2017 steht der Internationale Museumstag unter diesem Motto. Mit vielen Aktionen, Führungen und besonderen Angeboten beteiligen sich die LVR-Museen und erlauben den Besucherinnen und Besuchern ganz besondere Einblicke.
|
|
|
|
|
|
MiQua bloggt
|
In einem neuen Blog können sich alle Interessierten über das Museumsprojekt MiQua. LVR-Jüdisches Museum im Archäologischen Quartier Köln informieren: Der Blog gewährt einen virtuellen Blick hinter die Kulissen mit Bildern, Hintergrundberichten, neuen Forschungsergebnissen und aktuellen Infos über den Projektverlauf.
|
|
|
|
|
|
Erinnerung an die Zerstörung Europas
|
In Nachlese und als Rückblick auf das große LVR-Verbundprojekt "1914 - Mitten in Europa" ist nun eine Publikation des Projektleiters Prof. Dr. Thomas Schleper erschienen. In zahlreichen Beiträgen blicken namhafte Autorinnen und Autoren auf die Ausstellungen und andere Medien zurück, die sich mit dem Thema 1. Weltkrieg beschäftigt haben.
|
|
|
|
|
|
Über den LVR:
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.
Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.
|
|
|
|
|
|
|
|
© 2025 Landschaftsverband Rheinland (LVR)
|
|
|
|
|
|