Suche
19302 Treffer
Relevanz | Aktualität
-
Dokument
LVR (Landschaftsverband Rheinland) Letzte Änderung am 9. November 2025.
Zum Inhalt springen NavigationMehr Informationen
-
2025-05-23_BEI_NRW_2.0_Projektbericht.pdf Letzte Änderung: 24. Mai 2025, (PDF), 834,7 kB)
Projekt BEI_NRW 2.0 Entwicklung eines personenzentrierten Bedarfserhebungs- und GesamtplanungsprozessesMehr Informationen
-
Artikel
Ausschreibungen Letzte Änderung am 2. Oktober 2024.
Für seine 38 Förderschulen hat der Landschaftsverband Rheinland (LVR) einen Schülerspezialverkehr eingerichtet. Hierfür werden zuverlässige Beförderungsunternehmen beauftragt. Die Beförderungsaufträge schreibt der LVR zuvor aus.Mehr Informationen
-
Pressemeldung
Der Servicegedanke beginnt im Kopf Erscheinungsdatum: 13.07.2018
Zurück zur Übersicht Der Servicegedanke beginnt im KopfMehr Informationen
-
Betreuungsbestätigung Letzte Änderung: 19. August 2013, (JSP LIP), 588 B)
Bestätigung über die Betreuung eines Kindes mit Behinderung in einer Kindertagesstätte JugendMehr Informationen
-
Dokument
LVR (Landschaftsverband Rheinland) Letzte Änderung am 9. November 2025.
Zum Inhalt springen NavigationMehr Informationen
-
Dokument
Graue Busse Letzte Änderung am 4. Juli 2025.
Landschaftsverband RheinlandMehr Informationen
-
Microsoft Word - Gutachten_Übermittlung_Verurteilung_Lebensgefährter.docx Letzte Änderung: 9. August 2019, (PDF), 210,4 kB)
Zur Frage der Befugnis des öffentlichen Trägers zur Weitergabe von Informationen über die strafrechtliche Verurteilung des Lebensgefährten einer Mitarbeiterin eines freien Trägers Von Selina Mederlet, LVR-Landesjugendamt RheinlandMehr Informationen
-
Dokument
LVR-Pressemail Letzte Änderung am 28. August 2025.
Auftritte von Bernd Stelter, den Bläck Fööss und The Drummerholic‘s / Bühnenprogramm wird in die Deutsche Gebärdensprache übersetzt / LVR-Initiative „Karneval für alle“ finanziert Übersetzung / Kartenvergabe bis 15. JanuarMehr Informationen
-
Artikel
Fördermöglichkeiten Letzte Änderung am 14. Juni 2022.
Das LVR-Inklusionsamt fördert und berät sowohl schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen selbst als auch Arbeitgeber. Dabei ist es wichtig, dass die Leistungen auf die individuellen Bedürfnisse der Arbeitgeber sowie des schwerbehinderten Menschen zugeschnitten sind. Das Ziel ist es immer, neue Arbeits- und Ausbildungsplätze für Menschen mit Behinderung zu schaffen und bestehende Jobs zu sichern.Mehr Informationen



