Wir laden Sie herzlich ein, sich auf den folgenden Seiten über die Geschichte des LVR zu informieren.
Die Themen im Bereich „Historie“:
Entstehung des LVR
Die Entstehung des LVR und seiner institutionellen Vorläufer beginnt vor rund 200 Jahren. Von einer parlamentarischen Stände-Vertretung bis zu seiner heutigen Form war es ein weiter Weg. Hier erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Daten und Ereignisse.
Mehr Informationen
Psychiatriegeschichte
In der Geschichte der Psychiatrie übernahmen die LVR-Kliniken und ihre Vorläufer oftmals eine Vorbildrolle in Deutschland und Europa. Während der NS-Diktatur wurden allerdings auch im Rheinland Tausende Psychiatriepatientinnen und -patienten ermordet.
Mehr Informationen
Heimerziehung in der Nachkriegszeit
Die Heimerziehung von Kindern und Jugendlichen fand bis in die 1970er Jahre oft unter schlimmen Bedingungen statt. Die Aufarbeitung der Erziehungspraxis dieser Jahre ist dem LVR ein wichtiges Anliegen. Hier erfahren Sie mehr darüber.
Mehr Informationen
60 Jahre LVR
Im Oktober 2013 feierte der LVR den 60. Jahrestag seiner Gründung. Den Festakt beging er gemeinsam mit seinem westfälischen Pendant, dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe. Hier gelangen Sie zur Dokumentation des Jubiläums.
Mehr Informationen
Weiterführende Informationen zur Historie des LVR:
Teilnehmer*in und Macher*innen der VOX-Dokumentation „Zum Schwarzwälder Hirsch – eine außergewöhnliche Küchencrew und Tim Mälzer“ gemeinsam mit LVR-Inklusionsamt auf der Bühne im Gespräch / Dreiteilige Doku hat zweifach Grimme-Preis 2023 gewonnen / Themenwelt Arbeit beim „Tag der Begegnung“ bietet Austausch