Zum Inhalt springen

Auswahl der Sprachversion

Veranstaltung

BZ 14 - Barrierefreies Bauen

Inhalt und Ziele

Es werden Grundlagen des barrierefreien Bauens in Arbeitsstätten erläutert. Der Kurs richtet sich an Arbeitgeber und Arbeitnehmervertreter von Betrieben in NRW, die eine Arbeitsstätte neu bauen, umbauen oder anmieten wollen und Menschen mit Behinderungen beschäftigen oder einstellen wollen.

Themenüberblick

  • Rechtsgrundlagen (in NRW!)
  • Rampen und Aufzüge
  • Treppen
  • Türen
  • Platzbedarf für Rollstuhlfahrer*innen
  • Barrierefreie WCs
  • Maßnahmen für Menschen mit Hör- oder Sehbehinderungen
  • Evakuierung und Barrierefreiheit
  • Fallbeispiele der Teilnehmer*innen

Methodik

Vortrag, Präsentation, Gespräche, Fallbesprechungen, gegebenenfalls Selbsterfahrung zum Beispiel mit Rollstuhl, Langstock und Simulationsbrillen

Referent/in

  • Mitarbeiter*innen des Technischen Beratungsdienstes beim LVR Inklusionsamt

Zielgruppe

  • Schwerbehindertenvertretungen
  • Inklusionsbeauftragte
  • Betriebs- und Personalräte
  • Fachkräfte für Arbeitssicherheit

Hinweis für Disability Manager (CDMP): 7 Stunden

Teilnahmevoraussetzung

  • Zugehörigkeit zu einer der Zielgruppe

Teilnehmerzahl

LVR (IBS): max. 16

Seminardauer

1 Tag

Seminarzeiten:

LVR (IBS): 9.00 bis 15.00 Uhr

Zusatzangebot der BIH-Akademie

Ergänzend zu unserem Kursangebot können Sie bei der BIH-Akademie eine Selbstlerneinheit zum Thema absolvieren. Diese finden Sie unter folgendem Link:

Selbstlernkurs "Barrierefreie Arbeitsgestaltung" der BIH

Bitte beachten Sie, dass Sie sich einmalig dort registrieren müssen, um Ihren Lernfortschritt zu speichern.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Termine