Veranstaltung
BZ 15 - Inklusion im Arbeitsleben - Was Sie als Führungskraft wissen sollten und tun können
Inhalt und Ziele
„Behinderte Mitarbeiter*innen sind ständig krank und keinesfalls so leistungsfähig wie andere Kolleg*innen. Sie einzustellen wird teuer, zieht einen endlosen Behördenkrieg nach sich und sollte es in der Zusammenarbeit dann doch nicht klappen: Eine/n Mitarbeiter*in mit Behinderung wird man nie wieder los!“
Der neue Online-Kurs des LVR-Inklusionsamtes „Inklusion im Arbeitsleben“ räumt mit diesen Vorurteilen auf. Er vermittelt Führungskräften kompakt und informativ das, was Sie für die alltägliche Arbeit mit Menschen mit Behinderungen wissen sollten, für gelingende Inklusion im Arbeitsleben tun können und wo Sie sich vertiefend über Unterstützungsmöglichkeiten, Rechte und Pflichten informieren können. Immer mehr Betriebe und Dienststellen profitieren von den Erfahrungen, Kompetenzen und Persönlichkeiten schwerbehinderter Mitarbeiter*innen. Profitieren auch Sie!
Themenüberblick
- Was Sie über Inklusion und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen wissen sollten …
- Was Sie über inklusive Führung wissen sollten …
- Was Sie über das Schwerbehindertenrecht wissen sollten …
- Wie und wo Sie sich vertiefend informieren können …
Methodik
Die Kursinhalte werden in einer Mischung aus Präsentationen, Vortrag und Diskussion vermittelt und erarbeitet.
Referent/in
- Führungskräfte des LVR-Inklusionsamtes
Zielgruppe
- Führungskräfte mit keiner oder geringer Erfahrung im Umgang mit schwerbehinderten Mitarbeiter*innen
Hinweis für Disability Manager (CDMP): 3 Stunden
Teilnahmevoraussetzung
- Zugehörigkeit zur Zielgruppe
Teilnehmerzahl
Online: max. 100
Seminardauer
0,5 Tage
Seminarzeiten:
Online: 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr - Einloggen ab 08.45 Uhr
Termine
Datum | Enddatum | Terminbezeichnung | Ort | Kosten | Anmeldung |
---|---|---|---|---|---|
Mo. 17.03.2025 09:00 Uhr | Mo. 17.03.2025 12:00 Uhr | WBZ15-01/25 | Webinar: Ihr Computerarbeitsplatz bzw. mobiles Endgerät | Es werden keine Teilnahmegebühren erhoben. | ANMELDUNG |
Mi. 17.09.2025 09:00 Uhr | Mi. 17.09.2025 12:00 Uhr | WBZ15-02/25 | Webinar: Ihr Computerarbeitsplatz bzw. mobiles Endgerät | Es werden keine Teilnahmegebühren erhoben. | ANMELDUNG |