Veranstaltung
AK 05 - Die Versammlung schwerbehinderter Menschen
Inhalt und Ziele
Um ihren Auftrag der Information der schwerbehinderten Menschen erfüllen zu können, hat die Schwerbehindertenvertretung das Recht, mindestens einmal im Kalenderjahr eine Versammlung der beschäftigten schwerbehinderten Menschen durchzuführen. Dies ist eine wichtige Gelegenheit, die eigene Arbeit vorzustellen, Informationen weiterzugeben, Probleme anzusprechen, Meinungen der schwerbehinderten Kolleg*innen einzuholen und Kontakte zu knüpfen. Ob eine Versammlung gelingt, hängt entscheidend davon ab, wie gut sie vorbereitet wurde und wie geschickt sie geleitet wird. Der Kurs behandelt daher zentrale Aspekte bei Vorbereitung und Durchführung einer Versammlung schwerbehinderter Menschen.
Themenüberblick
- Versammlungstermin und -ort
- Auswahl der Versammlungsthemen, Tagesordnung
- Gastreferent*innen
- Einladung und Teilnahmerecht
- Tätigkeitsbericht der Schwerbehindertenvertretung
- Zeiteinteilung
- Moderation und Vortragstechniken
Methodik
Die Kursinhalte werden im Wechsel zwischen Vortrag/Präsentation, Gruppenarbeit und Diskussion erarbeitet.
Referent/in
- Mitarbeiter*innen des LVR-Inklusionsamtes
Zielgruppe
- Vertrauenspersonen und stellvertretende Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung
Hinweis für Disability Manager (CDMP): 4 Stunden
Teilnahmevoraussetzung
- Zugehörigkeit zur genannten Zielgruppe und Besuch eines Grundkurses.
Teilnehmerzahl
LVR (IBS): max. 16
Seminardauer
0,5 Tage
Seminarzeiten:
LVR (IBS): 9:00 bis 13.00 Uhr
Termine
Datum | Enddatum | Terminbezeichnung | Ort | Kosten | Anmeldung |
---|---|---|---|---|---|
Do. 02.10.2025 09:00 Uhr | Do. 02.10.2025 13:00 Uhr | AK05-01/25 - !!! Nur noch Warteliste !!! | LVR-Informations- und Bildungsstätte (IBS) im Köln-Triangle, Ottoplatz 1, 50679 Köln | Es werden keine Teilnahmegebühren erhoben. Tagungsgetränke werden gestellt. Die Kursteilnehmer*innen können in der Kantine des LVR ein Mittagessen einnehmen. (KEINE KARTENZAHLUNG !!) | ANMELDUNG |