Zum Inhalt springen

Auswahl der Sprachversion

Veranstaltung

IV 19 - Abhängigkeitserkrankungen am Arbeitsplatz

Inhalt und Ziele

In diesem Kurs geht es um die Sensibilisierung der Teilnehmenden für die Wahrnehmung von Auffälligkeiten bei Abhängigkeitserkrankungen (Schwerpunkt Alkohol) sowie das Kennenlernen von Hilfs- und Interventionsmöglichkeiten für den angemessenen Umgang mit betroffenen Kolleg*innen durch konsequentes Handeln und Gespräche.

Themenüberblick

  • Grundlagenwissen zu Sucht- und Abhängigkeitserkrankungen
  • Auffälligkeiten im betrieblichen Alltag
  • Hilfe und Unterstützung für Betroffene
  • Arbeitsrechtliche Grundlagen inklusive GdB bei Abhängigkeitserkrankungen
  • Welche Instrumente haben wir im Betrieb und wie werden sie eingesetzt?
  • Mögliche Hindernisse auf dem Weg zum Ziel
  • Interne und externe Unterstützungsmöglichkeiten
  • Übungen zur Gesprächsführung

Methodik

Die Kursinhalte werden im Wechsel zwischen Vortrag, Gruppenarbeit und Diskussion erarbeitet. Es besteht die Möglichkeit, neue Verhaltensweisen auszuprobieren und eigene Erfahrungen auszutauschen.

Referent/in

  • Externe Referent*innen

Zielgruppe

  • Vertrauenspersonen und stellvertretende Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung
  • Inklusionsbeauftragte
  • Betriebs- und Personalräte

Hinweis für Disability Manager (CDMP): 14 Stunden

Teilnahmevoraussetzung

Zugehörigkeit zu einer der Zielgruppen

Teilnehmerzahl

max. 16

Seminardauer

2 Tage

Seminarzeiten:

Köln (IBS): täglich 9.00 bis 16.00 Uhr


Termine

Datum Enddatum Terminbezeichnung Ort Kosten Anmeldung
Mi. 12.02.2025 09:00 Uhr Do. 13.02.2025 16:00 Uhr IV19-01/25 - !!! Aktuell nur noch Warteliste !!! LVR-Informations- und Bildungsstätte (IBS) im Köln-Triangle, Ottoplatz 1, 50679 Köln Es werden keine Teilnahmegebühren erhoben. Tagungsgetränke werden gestellt. Die Kursteilnehmer*innen können in der Kantine des LVR ein Mittagessen einnehmen. (KEINE KARTENZAHLUNG !!) ANMELDUNG