Veranstaltung
IV 23 - Meine Rolle als Vertrauensperson der schwerbehinderten Menschen
Inhalt und Ziele
Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Menschen sind Interessenvertreter und Helfer der schwerbehinderten Menschen. Um sich die notwendigen fachlichen Kenntnisse anzueignen, können sie meist auf Kurse und Informationsmaterial zurückgreifen. Mit den Belastungen und Fragen, die ihre Rolle mit sich bringt, müssen sich viele Vertrauenspersonen jedoch allein auseinandersetzen. Hier setzt daher der Kurs an. Er thematisiert Fragen wie die Verarbeitung belastender Erlebnisse, den Schutz vor eigener Überlastung oder die notwendige Abgrenzung und den Umgang mit Nähe und Distanz. Wichtig in diesem Kurs ist die Bereitschaft der Teilnehmenden, ihre Zweifel und Ungewissheiten einzubringen. Ziel ist es, die Arbeit als Vertrauensperson so gestalten zu können, dass sie als weniger belastend empfunden wird und so besser ausgefüllt werden kann.
Themenüberblick
- Welches Bild haben andere, wie beispielsweise Vorgesetzte, Betriebs- / Personalräte, Kolleg*innen von mir als Vertrauensperson?
- Welches Bild habe ich von mir selbst? Wie fühle ich mich in meiner Rolle?
- Wo liegen besondere Schwachstellen, die die Arbeit belasten?
- Wie können die positiven Seiten der Arbeit mehr Gewicht bekommen?
Methodik
Die Kursinhalte werden im Wechsel zwischen Vortrag, Gruppenarbeit und Diskussion erarbeitet. Der Austausch eigener Erfahrungen ist zentrales Element.
Referent/in
- Externe Referent*innen
Zielgruppe
- Vertrauenspersonen und stellvertretende Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung
Hinweis für Disability Manager (CDMP): 14 Stunden
Teilnahmevoraussetzung
- Zugehörigkeit zur Zielgruppe
- Basiswissen (Grundkurs für SBV und AK 01 - Mitwirken bei Personalentscheidungen) wird vorausgesetzt.
Teilnehmerzahl
Hotel: max. 12
Seminardauer
2 Tage
Seminarzeiten:
Hotel: 1. Tag 09.30 Uhr bis 18.00 Uhr, 2. Tag 09.00 bis 15.00 Uhr
Termine
Datum | Enddatum | Terminbezeichnung | Ort | Kosten | Anmeldung |
---|---|---|---|---|---|
Mo. 01.09.2025 09:30 Uhr | Di. 02.09.2025 15:00 Uhr | IV23-01/25 | Hotel Franz 2025, Steeler Straße 261, 45138 Essen (2 Tage) - Bei Absagen behält sich das Hotel vor, Stornokosten geltend zu machen. Die Stornoregelungen finden Sie auf unserer Homepage unter: >Kursangebot >Tagungsstätten | Verpflichtend mit der Anmeldung: Übernachtung im Einzelzimmer und Vollverpflegung: 185,20 Euro. (>>Bei Terminen ab 01.06.2025 kann es zu Preisänderungen des Hotels kommen. Wir informieren Sie in diesen Fällen zeitnah. <<) | ANMELDUNG |