Veranstaltung
IV 34 - Überblick über das betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM)
Inhalt und Ziele
Die gesetzliche Bestimmung zum betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) verpflichtet Arbeitgeber, aktiv zu werden, wenn Beschäftigte innerhalb eines Jahreszeitraumes länger als sechs Wochen ununterbrochen oder wiederholt arbeitsunfähig sind. Unter Beteiligung der oder des Betroffenen und der zuständigen Interessenvertretung – bei schwerbehinderten Menschen auch der Schwerbehindertenvertretung – muss geklärt werden, welche Maßnahmen zur betrieblichen Eingliederung ergriffen werden können, um die Arbeitsfähigkeit wieder herzustellen. Dieser Einführungskurs informiert über Inhalt und Ziele des betrieblichen Eingliederungsmanagements, behandelt die Aufgaben der verschiedenen Beteiligten und stellt Schritte zur Umsetzung vor.
Dieser Kurs stellt eine Grundlagenschulung zum BEM dar und dient als Voraussetzung zur Teilnahme an den vertiefenden BEM-Praxistagen (PT 01, PT 02, PT 03).
Themenüberblick
- Rechtliche Grundlagen
- Ziele des BEM
- Beteiligte Akteurinnen und Akteure
- Umsetzungsschritte
Methodik
Die Kursinhalte werden in einer Mischung aus Präsentation, Vortrag und Diskussion vermittelt und erarbeitet.
Referent/in
- Mitarbeiter*innen des LVR-Inklusionsamtes
Zielgruppe
- Vertrauenspersonen und stellvertretende Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung
- Betriebs- und Personalräte
- Arbeitgeber
- Personalverantwortliche
- Führungskräfte
- Inklusionsbeauftragte
- BEM-Beauftragte
- BEM-Team
Hinweis für Disability Manager (CDMP): 4 Stunden
Teilnahmevoraussetzung
Zugehörigkeit zur Zielgruppe
Teilnehmerzahl
LVR (IBS): max. 16
Online: max. 18
Seminardauer
0,5 Tage
Seminarzeiten:
LVR (IBS): 9.00 bis 13.00 Uhr
Online: 9.00 bis 13.00 Uhr (Einloggen ab 8.45 Uhr)
Termine
Datum | Enddatum | Terminbezeichnung | Ort | Kosten | Anmeldung |
---|---|---|---|---|---|
Di. 21.01.2025 09:00 Uhr | Di. 21.01.2025 13:00 Uhr | WIV34-01/25 - !!! Nur noch Warteliste !!! | Webinar: Ihr Computerarbeitsplatz bzw. mobiles Endgerät | Es werden keine Teilnahmegebühren erhoben. | ANMELDUNG |
Do. 27.03.2025 09:00 Uhr | Do. 27.03.2025 13:00 Uhr | IV34-02/25 - !!! Nur noch Warteliste !!! | LVR-Informations- und Bildungsstätte (IBS) im Köln-Triangle, Ottoplatz 1, 50679 Köln | Es werden keine Teilnahmegebühren erhoben. Tagungsgetränke werden gestellt. Die Kursteilnehmer*innen können in der Kantine des LVR ein Mittagessen einnehmen. (KEINE KARTENZAHLUNG !!) | ANMELDUNG |
Mo. 28.07.2025 09:00 Uhr | Mo. 28.07.2025 13:00 Uhr | WIV34-03/25 | Webinar: Ihr Computerarbeitsplatz bzw. mobiles Endgerät | Es werden keine Teilnahmegebühren erhoben. | ANMELDUNG |
Mi. 10.12.2025 09:00 Uhr | Mi. 10.12.2025 13:00 Uhr | IV34-04/25 | LVR-Informations- und Bildungsstätte (IBS) im Köln-Triangle, Ottoplatz 1, 50679 Köln | Es werden keine Teilnahmegebühren erhoben. Tagungsgetränke werden gestellt. Die Kursteilnehmer*innen können in der Kantine des LVR ein Mittagessen einnehmen. (KEINE KARTENZAHLUNG !!) | ANMELDUNG |