Veranstaltung
IV 46 - Arbeitsrecht Spezial: Arbeitsrecht in der Praxis
Inhalt und Ziele
Schwerbehinderte und gleichgestellte behinderte Menschen unterliegen den allgemeinen Regelungen des Arbeitsrechts genauso wie nicht behinderte Arbeitnehmer*innen. Der Kurs befasst sich mit der arbeitsrechtlichen Seite eines Beschäftigungsverhältnisses. Es werden die arbeitsrechtlichen Begriffe zur Begründung, Veränderung und Beendigung von Beschäftigungsverhältnissen erläutert und deren Bedeutung besprochen.
AM 2. SEMINARTAG NEHMEN DIE TEILNEHMER*INNEN AN EINER VERHANDLUNG DES ARBEITSGERICHTES TEIL.
Im Anschluss an den Kammertermin erfolgt mit dem vorsitzenden Richter eine Nachbesprechung.
Themenüberblick
- Der Arbeitsvertrag
- Anfechtung
- Änderungskündigung und Direktionsrecht
- Behinderungsgerechter Arbeitsplatz
- Kündigung und Aufhebungsvertrag
- Befristung
- Abmahnung
- Arbeitsgerichtliches Verfahren
- TEILNAHME AN EINEM KAMMERTERMIN BEIM ARBEITSGERICHT KÖLN
Methodik
Die Kursinhalte werden in einer Mischung aus Präsentation, Vortrag und Diskussion vermittelt und erarbeitet.
Referent/in
- Externe Referent*innen
Zielgruppe
- Vertrauenspersonen und stellvertretende Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung
- Betriebs- und Personalräte
Hinweis für Disability Manager (CDMP): 14 Stunden
Teilnahmevoraussetzung
- Zugehörigkeit zu einer genannten Zielgruppe und Grundlagenkenntnisse:
- für Schwerbehindertenvertretungen Besuch des Grundkurses GK 01
- für Betriebs-/Personalräte Besuch des Kurses BZ 03
- für Mitarbeitervertretungen Besuch des Kurses BZ 05 - vorherige Teilnahme am AK 01 (Mitwirken bei Personalentscheidungen)
Teilnehmerzahl
LVR (IBS) / Arbeitsgericht: max. 16
Seminardauer
2 Tage
Seminarzeiten:
1. Tag LVR (IBS) von 9.00 bis 16.00 Uhr
2. Tag Arbeitsgericht Köln von 9.00 bis 16.00 Uhr
Termine
Datum | Enddatum | Terminbezeichnung | Ort | Kosten | Anmeldung |
---|---|---|---|---|---|
Mi. 14.05.2025 09:00 Uhr | Do. 15.05.2025 16:00 Uhr | IV46-01/25 - !!! Aktuell nur noch Warteliste !!! | LVR-Informations- und Bildungsstätte (IBS) im Köln-Triangle, Ottoplatz 1, 50679 Köln und Arbeitsgericht, Blumenthalstraße 33, 50670 Köln | Tag 1: Tagungsgetränke werden gestellt. Die Seminarteilnehmer*innen können in der Kantine des LVR ein Mittagessen einnehmen (KEINE KARTENZAHLUNG !!). Tag 2: Wir bitten die Teilnehmer*innen, sich selbst mit Tagungsgetränken und Essen zu versorgen. | ANMELDUNG |
Mi. 09.07.2025 09:00 Uhr | Do. 10.07.2025 16:00 Uhr | IV46-02/25 | LVR-Informations- und Bildungsstätte (IBS) im Köln-Triangle, Ottoplatz 1, 50679 Köln und Arbeitsgericht, Blumenthalstraße 33, 50670 Köln | Tag 1: Tagungsgetränke werden gestellt. Die Seminarteilnehmer*innen können in der Kantine des LVR ein Mittagessen einnehmen (KEINE KARTENZAHLUNG !!). Tag 2: Wir bitten die Teilnehmer*innen, sich selbst mit Tagungsgetränken und Essen zu versorgen. | ANMELDUNG |