Veranstaltung
IV 51 - Das Büro der SBV: Öffentlichkeitsarbeit
Inhalt und Ziele
Als Schwerbehindertenvertretung setzen Sie sich für die Interessen der schwerbehinderten Menschen im Betrieb ein. Aber wissen die schwerbehinderten Kolleg*innen sowie der Arbeitgeber überhaupt, was Sie tun? Eine eigenständige Öffentlichkeitsarbeit führt dazu, dass Sie diejenigen, auf die es ankommt, noch besser erreichen und Ihre Arbeit zu der Anerkennung findet, die sie verdient. Damit gewinnt Ihr Gremium an Profil, was für die Zusammenarbeit mit den schwerbehinderten Menschen, dem Arbeitgeber und der Personalvertretung einen deutlichen Vorteil bedeutet. Und früher oder später müssen Nachfolgerinnen oder Nachfolger für das Amt gewonnen werden.
Öffentlichkeitsarbeit erfordert Kreativität genauso wie einige redaktionell-handwerkliche Fertigkeiten. In dem Kurs wird erläutert, wie man Themen in seiner eigenen Arbeit identifiziert und aufbereiten kann und welche Kanäle für die eigene Öffentlichkeitsarbeit nutzbar sind. Anhand von praktischen Beispielen und Übungen werden verschiedene Instrumente, wie zum Beispiel der Aushang am Schwarzen Brett oder der Intranetauftritt der SBV diskutiert.
Themenüberblick
- Aufgaben und Nutzen der betrieblichen Öffentlichkeitsarbeit
- Themenfindung und Aufbereitungsmöglichkeiten
- Nutzung und Nutzen verschiedener Kanäle
- Rechtliche Aspekte der Öffentlichkeitsarbeit
- Praktische Übungen
Methodik
Die Kursinhalte werden in einer Mischung aus Präsentation, Diskussion und Gruppenarbeit vermittelt und erarbeitet. Es besteht die Gelegenheit, eigene Fragen einzubringen.
Referent/in
- Mitarbeiter*innen des LVR-Inklusionsamtes
Zielgruppe
- Vertrauenspersonen und stellvertretende Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung
Hinweis für Disability Manager (CDMP): 6 Stunden
Teilnahmevoraussetzung
- Zugehörigkeit zur Zielgruppe
- Vorherige Teilnahme an einem Grundkurs
Teilnehmerzahl
LVR (IBS): max. 16
Seminardauer
1 Tag
Seminarzeiten:
LVR (IBS): 9.00 bis 15.00 Uhr
Termine
Datum | Enddatum | Terminbezeichnung | Ort | Kosten | Anmeldung |
---|---|---|---|---|---|
Di. 08.04.2025 09:00 Uhr | Di. 08.04.2025 15:00 Uhr | IV51-01/25 | LVR-Informations- und Bildungsstätte (IBS) im Köln-Triangle, Ottoplatz 1, 50679 Köln | Es werden keine Teilnahmegebühren erhoben. Tagungsgetränke werden gestellt. Die Kursteilnehmer*innen können in der Kantine des LVR ein Mittagessen einnehmen. (KEINE KARTENZAHLUNG !!) | ANMELDUNG |