Veranstaltung
IV 53 - Das Büro der SBV: Sicherheit im Schriftverkehr
Inhalt und Ziele
Die tägliche Arbeit als Vertrauensperson der schwerbehinderten Beschäftigten im Betrieb beziehungsweise in der Dienststelle kommt nicht ohne schriftliche Anfragen, Stellungnahmen, Gesprächsnotizen und so weiter aus. Diese haben ganz unterschiedliche Adressaten: Mal richten sie sich an den Arbeitgeber, mal an Behörden (zum Beispiel Inklusionsamt, Bundesagentur für Arbeit), mal an den Betriebs-/Personalrat oder an den schwerbehinderten Kollegen beziehungsweise die schwerbehinderte Kollegin. Auch der Auslöser kann sehr unterschiedlich sein: Einmal geht es um die Durchsetzung der eigenen Rechte als Schwerbehindertenvertretung, beim anderen Mal ist ein Eintreten für die Interessen eines Kollegen/einer Kollegin erforderlich. Dies verlangt ein genaues Formulieren, das sowohl rechtssicher ist, als auch den richtigen Ton trifft, damit die Adressatin oder der Adressat mit dem Schreiben etwas anfangen kann und das angestrebte Ziel erreicht wird. Der Kurs will für ein überzeugendes und sicheres Auftreten im Schriftverkehr sorgen.
Themenüberblick
- Schriftliche Kommunikation im Unterschied zur mündlichen Aussage
- Schreiben professionell aufbauen und treffsicher formulieren
- Rechtliche Anforderungen an Schreiben bei Behördenanfragen
- Musterschreiben entwickeln und erstellen
Methodik
Die Kursinhalte werden in einer Mischung aus Präsentation, Diskussion und Gruppenarbeit vermittelt und erarbeitet.
Referent/in
- Mitarbeiter*innen des LVR-Inklusionsamtes
Zielgruppe
- Vertrauenspersonen und stellvertretende Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung
Hinweis für Disability Manager (CDMP): 6 Stunden
Teilnahmevoraussetzung
- Zugehörigkeit zur Zielgruppe
- Vorherige Teilnahme an einem Grundkurs
Teilnehmerzahl
LVR (IBS) max. 16
Seminardauer
1 Tag
Seminarzeiten:
LVR (IBS): 9.00 bis 15.00 Uhr
Termine
Datum | Enddatum | Terminbezeichnung | Ort | Kosten | Anmeldung |
---|---|---|---|---|---|
Mi. 27.08.2025 09:00 Uhr | Mi. 27.08.2025 15:00 Uhr | IV53-01/25 - !!! Aktuell nur noch Warteliste !!! | LVR-Informations- und Bildungsstätte (IBS) im Köln-Triangle, Ottoplatz 1, 50679 Köln | Es werden keine Teilnahmegebühren erhoben. Tagungsgetränke werden gestellt. Die Kursteilnehmer*innen können in der Kantine des LVR ein Mittagessen einnehmen. (KEINE KARTENZAHLUNG !!) | ANMELDUNG |