Zum Inhalt springen

Auswahl der Sprachversion

Veranstaltung

IV 66 - Die Methode "kollegiale Beratung" für schwierige SBV- oder BEM-Fälle erfolgreich praktisch anwenden

Inhalt und Ziele

Kollegiale Beratung (KB) ist ein professionelles Beratungsgespräch, in dem Kolleg*innen (SBV-Mitglieder oder BEM-Teams) nach systematischer Gesprächsstruktur praktische Fallsituationen analysieren, sich beraten und gemeinsam Lösungen entwickeln. Hiermit können komplexere Fälle, schwierige Situationen oder Strategiethemen durchdacht und lösungsorientiert beraten werden.
Die Teilnehmenden
- erfahren die Ziele und Besonderheiten der KB
- wenden die Methode auf ihre konkreten Alltagsfälle an und erhalten Lösungsideen und Handlungshilfen zu ihren Praxisfällen
- lernen, die Methode selbstständig im Alltag praktisch umzusetzen

Themenüberblick

  • Voraussetzungen, Nutzen und Ziele der kollegialen Fallberatung
  • Struktur, systematische Schritte der KB
  • Systemische Fragen helfen klären und das Umfeld zu beleuchten
  • Fälle unterschiedlich wahrnehmen, interpretieren
  • Fälle emotional entlasten und versachlichen
  • Verschiedene Praxisfälle der Teilnehmenden strukturiert beraten, Lösungsideen generieren
  • Möglichkeiten professionelle Umsetzung vor Ort

Methodik

Die Kursinhalte werden in einer Mischung aus Impulsvortrag, Präsentation, Interaktion, Systematischer Fallberatung, Erfahrungsübungen und Gruppenarbeit erarbeitet

Referent/in

  • Externe Referent*innen

Zielgruppe

  • Vertrauenspersonen und stellvertretende Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung
  • Betriebs- und Personalräte
  • BEM-Team

Hinweis für Disability Manager (CDMP): 14 Stunden

Teilnahmevoraussetzung

Zugehörigkeit zu einer genannten Zielgruppe und Grundlagenkenntnisse:

  • für Schwerbehindertenvertretungen Besuch des Grundkurses GK 01
  • für Betriebs-/Personalräte Besuch des Kurses BZ 03
  • für Mitarbeitervertretungen Besuch des Kurses BZ 05
  • für BEM-Team Besuch des Kurses IV 34

Teilnehmerzahl

LVR (IBS): max. 12

Seminardauer

2 Tage

Seminarzeiten:

LVR (IBS): tägl. 9.00 bis 16.00 Uhr


Termine

Datum Enddatum Terminbezeichnung Ort Kosten Anmeldung
Di. 25.03.2025 09:00 Uhr Mi. 26.03.2025 16:00 Uhr IV66-01/25 - !!! Nur noch Warteliste !!! LVR-Informations- und Bildungsstätte (IBS) im Köln-Triangle, Ottoplatz 1, 50679 Köln Es werden keine Teilnahmegebühren erhoben. Tagungsgetränke werden gestellt. Die Kursteilnehmer*innen können in der Kantine des LVR ein Mittagessen einnehmen. (KEINE KARTENZAHLUNG !!) ANMELDUNG
Mo. 06.10.2025 09:00 Uhr Di. 07.10.2025 16:00 Uhr IV66-02/25 - !!! Nur noch Warteliste !!! LVR-Informations- und Bildungsstätte (IBS) im Köln-Triangle, Ottoplatz 1, 50679 Köln Es werden keine Teilnahmegebühren erhoben. Tagungsgetränke werden gestellt. Die Kursteilnehmer*innen können in der Kantine des LVR ein Mittagessen einnehmen. (KEINE KARTENZAHLUNG !!) ANMELDUNG