Veranstaltung
IV 68 - Mit langzeiterkrankten Tarifbeschäftigten richtig umgehen
Inhalt und Ziele
Im Fokus stehen die Unterstützungsmöglichkeiten, die die einzelnen Rehabilitationsträger zur Verfügung stellen und wie diese im Verhältnis zu den Fürsorgepflichten des Arbeitgebers zu sehen sind. Die Vertrauenspersonen erhalten Einblicke, wie Arbeitgeber ihr Direktionsrecht konkretisieren und wie die Auswirkungen bei Bezug einer vollen oder teilweisen Erwerbsminderungsrente sind. So erhalten die Teilnehmenden Kenntnisse von den arbeits- und sozialrechtlichen Werkzeugen, die die Arbeitgeber und Personalverantwortlichen anwenden, um die Herausforderung der Langzeiterkrankung sicher angehen zu können.
Themenüberblick
- Welche Verpflichtungen treffen den kommunalen Arbeitgeber?
- Wie finde ich den noch geeigneten Arbeitsplatz?
- Welche Rolle spielt die Interessenvertretung?
- Wie gehe ich mit einzelnen Erkrankungen um?
- Welche Leistungen stellen die Rehabilitationsträger (Rentenversicherung, Krankenversicherung, Arbeitsagentur, Unfallkasse) zur Verfügung?
- Welche Spielregeln gelten bei einer stufenweisen Wiedereingliederung?
- Was ist beim Bezug einer Erwerbsminderungsrente zu beachten?
- Wie sieht es mit einer Änderungskündigung oder einem Aufhebungsvertrag aus?
Methodik
Die Kursinhalte werden in Form von Vorträgen und Präsentation vermittelt und durch praktische Falllösungen in Gruppenarbeit vertieft.
Referent/in
- Externe Referent*innen
Zielgruppe
- Vertrauenspersonen und stellvertretende Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung
- Betriebs- und Personalräte
- BEM-Team (nicht Arbeitgeberseite - für AG siehe BZ 10)
Hinweis für Disability Manager (CDMP): 7 Stunden
Teilnahmevoraussetzung
- Zugehörigkeit zur Zielgruppe
Teilnehmerzahl
LVR (IBS): max. 16
Seminardauer
1 Tag
Seminarzeiten:
LVR (IBS): 9.00 bis 16.00 Uhr
Termine
Datum | Enddatum | Terminbezeichnung | Ort | Kosten | Anmeldung |
---|---|---|---|---|---|
Mo. 13.01.2025 09:00 Uhr | Mo. 13.01.2025 16:00 Uhr | IV68-01/25 - !!! Nur noch Warteliste !!! | LVR-Informations- und Bildungsstätte (IBS) im Köln-Triangle, Ottoplatz 1, 50679 Köln | Es werden keine Teilnahmegebühren erhoben. Tagungsgetränke werden gestellt. Die Kursteilnehmer*innen können in der Kantine des LVR ein Mittagessen einnehmen. (KEINE KARTENZAHLUNG !!) | hat stattgefunden |
Mi. 02.04.2025 09:00 Uhr | Mi. 02.04.2025 16:00 Uhr | IV68-02/25 - !!! Aktuell nur noch Warteliste !!! | LVR-Informations- und Bildungsstätte (IBS) im Köln-Triangle, Ottoplatz 1, 50679 Köln | Es werden keine Teilnahmegebühren erhoben. Tagungsgetränke werden gestellt. Die Kursteilnehmer*innen können in der Kantine des LVR ein Mittagessen einnehmen. (KEINE KARTENZAHLUNG !!) | ANMELDUNG |