Newsletter
Liebe Leser*innen,
die Corona-Pandemie hat viele analog stattfindende Veranstaltungen bereits ins Netz geholt. Um das Infektionsrisiko zu minimieren, wird auch die LVR-Kulturkonferenz am 24. und 25. November 2020 zum ersten Mal digital ausgerichtet. Mit dem Motto „Kulturland. Rheinland. Wohin geht die Reise?“ wird anhand von Fachvorträgen und Diskussionen das vielschichtige Thema Kulturtourismus beleuchtet. Da das Internet eine unkompliziertere Teilnahme ermöglicht, haben wir das Programm auf zwei Tage aufgeteilt. So verpassen Sie keinen Vortrag und können ganz bequem von der Arbeit oder von Zuhause aus an der LVR-Kulturkonferenz 2020 teilnehmen.
Gerade in Zeiten von Corona kommt dem Kulturtourismus eine besondere Bedeutung zu. Inwieweit hat sich dieser in der Krise verändert? Und wer waren die Tourist*innen im Corona-Sommer 2020? Diesen und mehr Fragen widmet sich in der Auftaktdiskussion ein Podium mit Gästen aus Kultur, Tourismus und Wissenschaft. Das Gespräch „Wohin geht die Reise? Kulturtourismus in Zeiten von Corona“ wird in Kooperation mit dem Kulturradio WDR 3 produziert und am Sonntag, den 18. Oktober 2020 um 18.04 Uhr im WDR 3 Forum gesendet.
Das ganze Konferenz-Programm veröffentlichen wir demnächst aufwww.kulturkonferenz.lvr.de.
Wir freuen uns auf Ihre digitale Teilnahme,
Ihr Team der #lvrkulturkonferenz
WDR 3 Forum - „Wohin geht die Reise? Kulturtourismus in Zeiten von Corona“ - Sonntag, den 18. Oktober 2020, 18.04-19.00 Uhr

Es diskutieren: Ralf Birkner, kaufmännischer Geschäftsführer, BTHVN 2020 // Dr. Heike Döll-König, Geschäftsführerin, Tourismus NRW e. V. // Milena Karabaic, Kulturdezernentin, Landschaftsverband Rheinland // Prof. Edgar Kreilkamp, Lehrstuhl für Tourismusmanagement, Leuphana Universität Lüneburg // Dr. Michael Reitemeyer, stellv. Abteilungsleiter Kultur, Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW // Moderation: Dr. Jörg Biesler
Unsere Partner bei der LVR-Kulturkonferenz 2023
Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen

Seit 2013 fördert das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW die LVR-Kulturkonferenz und trägt als strategischer Partner zur Vernetzung und Qualifizierung der rheinischen Kulturakteur*innen bei. Mehr
Regionales Kultur Programm NRW

Enge Kooperation und kollegialer Austausch zeichnen die Zusammenarbeit mit den Koordinierungsbüros des Regionalen Kultur Programms NRW aus, die seit 2013 Partner der LVR-Kulturkonferenz sind. Mehr