Zum Inhalt springen

Auswahl der Sprachversion

Newsletter

Zurück zur Übersicht

Herzlich willkommen in unserem Newsletter!

Der Februar kommt im Rheinland nicht nur mit Fasteleer* um die Ecke, auch wir haben wieder ein abwechslungsleiches Angebot, das so bunt ist wie mancher Kammelbüggel* (*eine Begriffserklärung gibt es auf dat-portal.lvr.de). Wir starten mit einem inklusiven Workshop im Max Ernst Museum Brühl des LVR, einer Kunstwerkstatt für Hörbehinderte und Hörende. Ein Vortrag im LVR-Kulturzentrum Abtei Brauweiler widmet sich der Variabiliät des Schreibens am Beispiel historischer Romane. Von der Kulturtechnik des Schreibens geht es an die Technik des Kochens: Die neue, interaktive Ausstellung „Herdanziehungskraft. Küche und kochen.“ im LVR-Freilichtmuseum Kommern beleuchtet die Entwicklung von der Feuerstelle bis zum Thermomix. Spannende Einblicke in die Arbeitsprozesse, Themen und Herausforderungen der neu geplanten Dauerausstellung im LVR-Industriemuseum Textilfabrik Cromford in Ratingen gibt es während der Kuratorinnenführung am letzten Sonntag im Februar.

Viel Spaß beim Lesen

Ihr Redaktionsteam

Kommunikation auf Augenhöhe – Kunstwerkstatt für Hörbehinderte und Hörende
Max Ernst Museum Brühl des LVR
04.02.2023, 15-18 Uhr

Foto: Frau arbeitet handwerklich an einem Kunstwerk

Museumsgespräch in der Sonderausstellung: Hörbehinderte und Hörende treten in einen Dialog über Kunst. In der Kunstwerkstatt im Fantasie Labor des Museums experimentieren Sie mit künstlerischen Mitteln und erstellen entweder frei oder unter Anleitung ein eigenes Werk. Die Kunstvermittlerin Sonja Körffer-Fischer leitet den Workshop zusammen mit einer/m Gebärdensprachdolmetscher*in an. Mehr

Nach oben

Historische Romane aus echten Quellen. Das Archiv als Schreibwerkstätte schöngeistiger Literatur
Vortrag von Ariane Jäger im Äbtesaal des LVR-Kulturzentrums Abtei Brauweiler
08.02.2023, 18 Uhr

Foto: Aufgeschlagenes Buch mit handschriftlicher Schrift

Neben der Sprache ist das Schreiben eine der wichtigsten und bedeutendsten Kulturtechniken, durch die sich Menschen ausdrücken. In diesem Vortrag geht es um die Variabilität des Schreibens. Sowohl das analytische als auch das kreative Schreiben stellen je eigene Vermittlungsformen für die inhaltliche Bearbeitung historischer Quellen dar, die es beide gleichermaßen verdienen, beachtet zu werden. Mehr

Nach oben

Herdanziehungskraft. Küche und kochen.
Neue Ausstellung im LVR-Freilichtmuseum Kommern
12.02.2023 – 31.10.2024

Foto: historischer Herd

Die interaktive Ausstellung beleuchtet die Entwicklung von der Feuerstelle bis zum Thermomix und nimmt dabei technikhistorische, gesellschaftliche und kulturelle Veränderungen in den Fokus. Vom Sparherd über den Rührfix bis hin zum „Küchen-Robot“ gibt es vieles rund um die Küche und ihre Nutzung zu entdecken. Mehr

Nach oben

Kuratorinnenführung: Umbau in Cromford
LVR-Industriemuseum Textilfabrik Cromford in Ratingen
26.02.2023, 14-15.30 Uhr

Foto: zwei erzählende Menschen im Hintergrund ein Blick in die Ausstellung

Es tut sich was in der Textilfabrik Cromford! Hinter den Kulissen wird tatkräftig an der neuen Dauerausstellung gearbeitet. Die Kuratorinnenführung in der Hohen Fabrik gibt spannende Einblicke in die Arbeitsprozesse, Themen und Herausforderungen der neu geplanten Ausstellung. Maschinenvorführung inklusive. Mehr

Nach oben

Archäologie im Rheinland - Im Tod unsterblich
Neue Ausstellung im LVR-LandesMuseum Bonn
01.03.-20.08.2023

Ausstellungsplakat: Archäologie im Rheinland

Zum Leben gehört der Tod. Durch alle Zeiten, Kulturen und Glaubensgemeinschaften sind unterschiedliche Jenseitsvorstellungen mit dem Tod verbunden. Allen gemein ist ein besonderer Umgang mit den Verstorbenen. Wie menschliche Gemeinschaften im Rheinland im Lauf der Jahrtausende mit ihren Toten umgingen und welche Rückschlüsse Archäolog*innen heute hieraus ziehen ist Thema der gemeinsamen Ausstellung des LVR-Amtes für Bodendenkmalpflege im Rheinland und des LVR-LandesMuseums Bonn. Mehr

Nach oben

NEUERSCHEINUNG: Spurensuche: Das Bistum Aachen im Nationalsozialismus

Buchcover: Spurensuche: Das Bistum Aachen im Nationalsozialismus

Wie haben sich Katholikinnen und Katholiken im Nationalsozialismus verhalten? Eine Frage, die Wissenschaft und Öffentlichkeit seit Jahrzehnten beschäftigt. Antworten gibt eine aktuelle Publikation am Beispiel des Bistums Aachen. Die Beiträge fächern ein breites Panorama zwischen Standhaftigkeit und Verstrickung auf. Ein gemeinsames Projekt des LVR-Instituts für Landeskunde und Regionalgeschichte und des Bischöflichen Diözesanarchivs Aachen. Mehr

Nach oben

NEUERSCHEINUNG: Publikation des MiQua zu Aktivitäten im Festjahr „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“

Foto: Blick in eine Ausstellung mit zwei Kuben.

Das MiQua. LVR-Jüdisches Museum im Archäologischen Quartier Köln hat eine umfangreiche Dokumentation der LVR-Aktivitäten im Rahmen des Festjahrs „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ vorgelegt. Die 90 Seiten starke, reich bebilderte Publikation gibt einen Einblick in die vielfältigen Aktivitäten des MiQua und des LVR-KULTURHAUS Landsynagoge Rödingen im Jubiläumszeitraum 2021/22. Mehr

Nach oben

Zurück zur Übersicht