Newsletter
Liebe Leser*innen,
mehr als zwei Monate liegt unsere LVR-Kulturkonferenz zum Thema „Kultur. Klima. Machen.“ zurück. Wir hoffen, sie ist Ihnen in guter Erinnerung geblieben. Unsere Videoaufzeichnungen finden Sie nun auf unserem YouTube-Kanal - Hier geht es zu den Videos!
Wie bereits auf der Konferenz angekündigt, möchten wir mit Folgeveranstaltungen zum Thema Nachhaltigkeit weiter sensibilisieren und informieren. So wollen wir diesmal einen Schwerpunkt auf Förderprogramme werfen, sie vorstellen und Ihnen die Möglichkeit geben, sich zu vernetzen und auszutauschen.
Zur Veranstaltung "Kultur. Nachhaltig. Fördern – nationale und europäische Förderprogramme im Überblick" laden wir Sie damit herzlich ein und wir freuen uns darauf, Sie am 31. Oktober 2023 im Horion-Haus des LVR in Deutz begrüßen zu dürfen. Hier geht es zum Programm!
Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit dem Creative Europe Desk KULTUR (CED KULTUR).
Hier können Sie sich anmelden!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Herzliche Grüße
Ihr Team der #LVRKulturkonferenz
Videobeiträge der LVR-Kulturkonferenz 2023 - jetzt online

Von Gesprächsrunden und Impulsvorträgen bis zu Best Practice-Beispielen. Auf unserem Youtube-Kanal finden Sie alle Videos zur LVR-Kulturkonferenz 2023. Mehr
Auf dem Weg zu einem nachhaltigen Veranstaltungsmanagement

Wie das geht, haben wir in einem Beitrag für Kulturmanagement Network zusammengefasst. Mehr
Ausstellungseröffnung "Surreal Futures" // 26. August, 20 Uhr im Max Ernst Museum Brühl des LVR

Die Ausstellung „Surreal Futures“ präsentiert mit rund 30 internationalen Positionen aus den Bereichen digitale Kunst und Medienkunst zukunftsweisende Perspektiven auf den Surrealismus. Gezeigt werden auch die Mini-Ozeane, die im Rahmen der LVR-Kulturkonferenz von den Teilnehmenden des Workshops „How to Make an Ocean“ mit der Künstlerin Kasia Molga entstanden sind. Mehr
Thementag: Reparieren, Flicken, Selber machen // 30. September, 12-17 Uhr

Wie können wir einen nachhaltigen Umgang mit den Dingen in unseren Alltag integrieren? Verändert nachhaltiges Handeln unser soziales Miteinander? Kommen Sie mit uns ins Gespräch und nehmen Sie teil am Mitmach-Programm, an Workshops für Kinder und Erwachsene und genießen Sie Kaffee, Kuchen und mehr. // Im LVR-Industriemuseum Gesenkschmiede Hendrichs, Solingen in Kooperation mit der Heinrich Böll Stiftung NRW. Mehr
Vernetzen Sie sich mit uns!

Werden Sie Teil unseres LinkedIn-Netzwerkes und erhalten Sie aktuelle Informationen zur LVR-Kulturkonferenz. Wir freuen uns auf den persönlichen Kontakt mit Ihnen! Mehr
Unsere Partner bei der LVR-Kulturkonferenz 2023
Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen

Seit 2013 fördert das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW die LVR-Kulturkonferenz und trägt als strategischer Partner zur Vernetzung und Qualifizierung der rheinischen Kulturakteur*innen bei. Mehr
Regionales Kultur Programm NRW

Enge Kooperation und kollegialer Austausch zeichnen die Zusammenarbeit mit den Koordinierungsbüros des Regionalen Kultur Programms NRW aus, die seit 2013 Partner der LVR-Kulturkonferenz sind. Mehr