Newsletter
Herzlich willkommen in unserem Newsletter!
Die letzten Wochen des Jahres sind angebrochen und mit ihnen die turbulenten Tage zwischen Weihnachtsmärkten, Geschenk-Besorgungen und Jahresabschluss. Wie wäre es gerade jetzt mit etwas Luft holen und Kultur? Wir haben da was für Sie!
Eine kurze Reise in die Ritterzeit Kölns gibt es im Rahmen mehrerer Kurzvorträge im MiQua:forum, hier können Sie sogar ein Kettenhemd anprobieren und Selfies schießen – vielleicht genau das Richtige für einen Weihnachtsgruß via Foto? Bei der Open Stage am Nikolaustag bietet das LVR-LandesMuseum Bonn allen, die Spaß am Musizieren haben, die Gelegenheit, auf der Bühne in der aktuellen Ausstellung "MUSIC! Feel the Beat" zu performen und das Museum mit Musik zu füllen. Das Fest der Saturnalien wird am 7. und 8. Dezember im LVR-Römermuseum in Xanten mit römischer Probierküche, Kerzenziehen und Spielen der alten Römerinnen und Römer gefeiert. Zu einem entspannten Rundgang lädt die neue Ausstellung "Desert After Rain" im Leonora-Carrington-Saal des Max Ernst Museums Brühl des LVR ein. Hier werden Papier- und Leinwandarbeiten sowie Wandmalerei der in Köln lebenden und arbeitenden Künstlerin Frauke Dannert präsentiert. Noch kein Geschenk für die Liebsten? Wie wäre es mit einem Jahr Kulturvergnügen? Mit der LVR-Museumskarte ist genau das möglich, denn 365 Tage lang können mit ihr alle Museen des Landschaftsverbandes Rheinland und des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe besucht werden.
Wir wünschen Ihnen eine schöne Weihnachtszeit, einen guten Jahreswechsel und natürlich viel Freude bei unseren Veranstaltungen,
Ihr Redaktionsteam
Themenübersicht
-
Jüdische Ritter - Kurzvorträge mit der Mittelalterarchäologin Dr. Tanja Potthoff
MiQua:forum, Alter Markt 31, 50667 Köln
5., 12. und 19.12.2024, jeweils 16–18 Uhr -
Bühne für alle: Open Stage
LVR-LandesMuseum Bonn
6.12.2024, 17 Uhr – Eintritt frei -
Highlight-Wochenende: Io, Saturnalia!
LVR-Römermuseum und im APXplore
7. und 8.12.2024, ab 10 Uhr -
Frauke Dannert – Desert After Rain
New Perspectives im Leonora-Carrington-Saal
Max Ernst Museum Brühl des LVR
Ausstellung bis 9.3.2025 - Geschenktipp: 365 Tage Kulturerlebnis
Jüdische Ritter - Kurzvorträge mit der Mittelalterarchäologin Dr. Tanja Potthoff
MiQua:forum, Alter Markt 31, 50667 Köln
5., 12. und 19.12.2024, jeweils 16–18 Uhr

Eine erstaunliche Anzahl von Kölner Funden belegt, wie populär Ritter im jüdischen Viertel waren: Spielzeugfiguren aus Keramik und Zinn oder eine Schiefertafel mit dem Ausschnitt eines Ritterepos auf Altjiddisch. Mehr als 1.000 Fragmente von Kettenhemden mit einem stolzen Gesamtgewicht von über 50 kg und historische Quellen zeigen, dass die jüdischen Männer auch de facto wehrhafter waren, als gemeinhin angenommen. Wer möchte, kann selbst Kettenhemd und Helm anprobieren und sich auf Selfies ganz rittermäßig inszenieren. Das Programm wird zwischen 16 und 18 Uhr mehrmals wiederholt. Der Eintritt ist frei und eine Anmeldung ist nicht notwendig. Einfach vorbeischauen! Mehr
Bühne für alle: Open Stage
LVR-LandesMuseum Bonn
6.12.2024, 17 Uhr – Eintritt frei

Ob Solo, Band oder Chor, a cappella oder instrumental – egal, ob Probe oder Auftritt: Das LVR-Landesmuseum Bonn bietet allen, die Spaß am Musizieren haben, die Gelegenheit, auf der Bühne in der aktuellen Ausstellung "MUSIC! Feel the Beat" zu performen und das Museum mit Musik zu füllen. Los geht’s am 6. Dezember um 17 Uhr. Eine Anmeldung unter info.lmb@rheinlandkultur.de wird empfohlen, auch spontane Auftritte sind möglich, sofern die Bühne frei ist. Die Open Stage findet an jedem ersten Freitag im Monat statt. An diesen Tagen ist die Ausstellung „MUSIC! Feel the Beat“ für Performer und Besuchende jeweils von 17 bis 20 Uhr geöffnet. Bringt gerne eure Freunde und Fans mit. Der Eintritt ist frei. Mehr
Highlight-Wochenende: Io, Saturnalia!
LVR-Römermuseum und im APXplore
7. und 8.12.2024, ab 10 Uhr

Überall im römischen Reich wurden die Saturnalien gefeiert. Es war das Fest der kreativen Kostüme und liebevollen Geschenke. Am 7. und 8. Dezember können große und kleine Gäste des LVR-Archäologischen Parks selbst ein Teil des Festes werden. Highlight des Festes bilden die römische Probierküche, das Kerzenziehen und die Spiele der alten Römerinnen und Römer. Dabei lohnt sich auch ein Ausflug in die Sonderausstellung „Augusta Emerita. Roms Metropole in Spanien“. Mehr
Frauke Dannert – Desert After Rain
New Perspectives im Leonora-Carrington-Saal
Max Ernst Museum Brühl des LVR
Ausstellung bis 9.3.2025

Die neue Ausstellung "Desert After Rain" im Leonora-Carrington-Saal des Max Ernst Museums präsentiert Papier- und Leinwandarbeiten sowie Wandmalerei der in Köln lebenden und arbeitenden Künstlerin Frauke Dannert. Der Ausstellungstitel ist ein Verweis auf das Werk von Max Ernst. Inspiriert von den fantastischen Landschaftsräumen und dem Formenreichtum seiner Arbeiten schafft Dannert eigens für die Ausstellung künstlerische Neuproduktionen und eine Sammlungsintervention. Mehr
Geschenktipp: 365 Tage Kulturerlebnis

Ein Weihnachtsgeschenk, das ein Jahr lang Freude und Kulturvergnügen bietet, ist die LVR-Museumskarte, denn: Mit ihr hat man nicht nur 365 Tage lang freien Eintritt in die 15 Museen des Landschaftsverbandes Rheinland, sondern auch in die 18 Museen des Landschaftsverband-Westfalen-Lippe. Die einzelne LVR-Museumskarte kostet 50 Euro, die Partnerkarte 70 Euro. Die Karten gelten jeweils ab dem ersten Museumsbesuch ein Jahr lang. Die LVR-Museumskarte ist in den Museumsshops der LVR-Museen oder telefonisch oder per E-Mail bei Kulturinfo Rheinland erhältlich: Tel. 02234 9921-555, E-Mail: info@kulturinfo-rheinland.de. Bestellungen, die uns bis zum 18. Dezember über Kulturinfo Rheinland erreichen, werden so verschickt, dass die LVR-Museumskarte Sie noch pünktlich zum Fest erreicht. Mehr