Newsletter
Herzlich willkommen in unserem Newsletter!
Im August haben wir für Sie wieder eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen aus der breiten LVR-Museumswelt zusammengestellt. Gemeinsam mit der ganzen Familien Geschichte entdecken können Sie in einer besonderen Führung von MiQua. Das LVR-Landesmuseum Bonn lädt Sie anlässlich des 100. Geburtstags von Jupp Darchinger zu einem ganz besonderen Programm ein und im LVR-Freilichtmuseum Kommern wird zwei Tage lang „ZeitBlende das Museumsfest der Erinnerungen" gefeiert. "Leinen los" heißt es im LVR-Niederrheinmuseum Wesel mit der Eröffnung ihrer ersten Sonderausstellung nach der großen Wiedereröffnung. Weitere echte Highlights in diesem Monat sind der Selbstbehauptungs- und Empowerment-Workshop für Mädchen, Frauen und alle, die sich als solche definieren, im Max Ernst Museum Brühl des LVR und das Steampunktreffen NRW im LVR-Industriemuseum Gesenkschmiede Hendrichs in Solingen. Wer es sich lieber zu Hause gemütlich machen möchte, kann vom Sofa aus eine neue Folge der Film-Serie „Denkmalpflege unterwegs…“ vom LVR-Amt für Denkmalpflege schauen.
Wir wünschen Ihnen viel Freude bei unseren Veranstaltungen,
Ihr Redaktionsteam
Themenübersicht
-
Neuer Film der Serie „Denkmalpflege unterwegs…“
Film ab: Bauforschung macht Schule!
LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland -
Jupp Darchinger zum 100. Geburtstag
LVR-Landesmuseum Bonn
Mi., 6.8.2025 ab 14 Uhr -
Gemeinsam Geschichten entdecken: Eine Führung für Familien.
MiQua:forum, Alter Markt 31, 50667 Köln
Do.,14.8.2025, 13-14 Uhr -
Sonderausstellung: „Leinen los!"
LVR-Niederrheinmuseum Wesel
15.8.-16.11.2025 -
Selbstbehauptungs- und Empowerment-Workshop mit FightBack
Training für Mädchen, Frauen, FLINTA* und Queers und der Hürther-Brücke der Kulturen e.V.
Max Ernst Museum Brühl des LVR
Sa., 16.8.2025, 14-16.30 Uhr -
ZeitBlende 1975-Das Museumsfest der Erinnerungen
LVR-Freilichtmuseum Kommern
Sa.,16.8 und So.,17.8.2025 10-18 Uhr -
Steampunktreffen NRW
Gesenkschmiede Hendrichs, Solingen
Sa., 30.8.2025 ab 11 Uhr
Neuer Film der Serie „Denkmalpflege unterwegs…“
Film ab: Bauforschung macht Schule!
LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland

1654? 1674? Oder doch 1652? Wie alt ist unser Schulgebäude? Gemeinsam mit den Bauforscher*innen des LVR-Amtes für Denkmalpflege im Rheinland und unterstützt von Dr. Thomas Eißing von der Universität Bamberg möchten Schüler*innen des Städtischen St. Michael-Gymnasiums in Bad Münstereifel herausfinden, wann genau ihre Schule errichtet wurde. Antworten verspricht ein Workshop. Es werden sieben Forschungsteams gebildet: Die Schüler*innen der EF 11 zeichnen, vermessen, nehmen Baubefunde auf, ziehen Proben für dendrochronologische Datierungen und lassen die Foto-Drohne steigen. Bauforschung im Dachstuhl des eigenen Gymnasiums, dem größten Dach der ganzen Stadt: Jugend forscht - mal anders! Das Denkmalfachamt war mit der Filmkamera dabei. Entstanden ist eine neue Folge unserer Film-Serie „Denkmalpflege unterwegs…“ Aber schauen Sie selbst! Mehr
Jupp Darchinger zum 100. Geburtstag
LVR-Landesmuseum Bonn
Mi., 6.8.2025 ab 14 Uhr

Am 6. August jährt sich der Geburtstag des Fotografen Jupp Darchinger zum 100. Mal. Gemeinsam mit den Söhnen des Bonner Bildjournalisten feiert das Landesmuseum dieses Jubiläum mit einem besonderen Programm. Um 14 und um 16 Uhr führen Marc Darchinger und Kuratorin Klara Niemann durch die Ausstellung „Jupp Darchinger. Das Auge der Republik“. Um 15 Uhr wird die ausstellungsbegleitende Publikation vorgestellt – unter anderem mit Frank Darchinger. Mehr
Gemeinsam Geschichten entdecken: Eine Führung für Familien.
MiQua:forum, Alter Markt 31, 50667 Köln
Do.,14.8.2025, 13-14 Uhr

Als Familie spannende Geschichten rund um den Kölner Rathausplatz entdecken? Das geht mit dieser Ferienführung! Dort, wo das MiQua gerade entsteht, gibt Rebecca Klug Einblicke in die Welt der Archäologie, der Römerzeit und des Mittelalters. Teilnehmende Entdecker*innen erfahren unter anderem mehr darüber, wie und womit Archäolog*innen arbeiten, was sie bei ihren Ausgrabungen finden und wie sie damit umgehen. Mit Objekten zum Anfassen und Angeboten zum Ausprobieren werden 2000 Jahre Geschichte erlebbar. Der Rundgang um die Baustelle des MiQua startet um 13 Uhr vor dem MiQua:forum und dauert ca. eine Stunde. Im Anschluss können Sie im MiQua:forum noch das Vermittlungsprojekt „MiQua…op Jöck! Lebenswelten am Limes“ ausprobieren und tiefer in römische Geschichte entlang des Rheins eintauchen. Mehr
Sonderausstellung: „Leinen los!"
LVR-Niederrheinmuseum Wesel
15.8.-16.11.2025

Die Ausstellung zeigt inszenierte großformatige Fotografien, die als Hommage an die Zeit der Schiffs- und Hafenfotografie, an traditionelle Kapitänsbilder und an Fernweh verheißende Reiseplakate gedacht sind. Etwa 150 Originale historischer Spielzeugschiffe im Badewannenformat gehen in der Ausstellung ebenfalls auf große Fahrt. Mehr
Selbstbehauptungs- und Empowerment-Workshop mit FightBack
Training für Mädchen, Frauen, FLINTA* und Queers und der Hürther-Brücke der Kulturen e.V.
Max Ernst Museum Brühl des LVR
Sa., 16.8.2025, 14-16.30 Uhr

Möchtest du lernen, dich besser zu behaupten und dich stärker zu fühlen? In diesem Impulsworkshop üben wir, wie man sich in verschiedenen Situationen sicher und selbstbewusst verhalten kann. Du lernst, deine eigenen Grenzen zu verteidigen und deutlich zu sagen, was du möchtest. Im Anschluss an den Workshop laden wir zum gemeinsamen Austausch in der Ausstellung „Farah Ossouli – Merk‘ dir den Flug, der Vogel wird sterben“ ein. Für Mädchen, Frauen und alle, die sich als solche definieren. Der Workshop ist für Menschen ohne Vorerfahrung und Rollstuhlfahrer*innen geeignet. Kinder können gerne mitgebracht werden. Die Teilnahme ist kostenfrei, um Anmeldung wird gebeten. Mehr
ZeitBlende 1975-Das Museumsfest der Erinnerungen
LVR-Freilichtmuseum Kommern
Sa.,16.8 und So.,17.8.2025 10-18 Uhr

Das LVR-Freilichtmuseum Kommern erinnert mit seiner „ZeitBlende 1975“, dem Museumsfest der Erinnerungen, an das Leben vor 50 Jahren. Ein besonderes Highlight ist die Ausstellung von rund 100 Oldtimern, die das Straßenbild der 1970er-Jahre eindrucksvoll widerspiegeln, und ein „historische Campingplatz“. Am Samstag empfängt die Sängerin „Teneja“ die Besuchenden auf ihrem Feuerwehr-Auto, das sie als Bühne nutzt. Am Sonntag wird die Band „Westcoast“, die gerade ihr 50-jähriges Bühnenjubiläum feiert, die Hits der Eagles und weiteren Größen der damaligen Musikszene zum Besten geben. Auch einige Mitmach- und Bastelaktionen stehen auf dem Programm, die das Programm ebenso bereichern wie der Geschichtsweg – eine Outdoor-Ausstellung zum Jahr 1975 – und Möbel- und Fotoausstellung. Wer von dem Programm hungrig geworden ist, kann sich in der Museumsgastronomie durch zeittypische Gerichte probieren. Die Gaststätte Watteler startet 2025 mit neuer Pächterin durch und bietet passendes gastronomisches Angebot an. Mehr
Steampunktreffen NRW
Gesenkschmiede Hendrichs, Solingen
Sa., 30.8.2025 ab 11 Uhr

Am Samstag, 30.08.2025 wird die Gesenkschmiede Hendrichs in Solingen zur Kulisse für ein besonderes Steampunk-Event mit Gewandeten, Picknick im Fabrikantengarten und dampfvoller Fantasie. Besucher können das Genre erleben, Gleichgesinnte treffen und um 15 Uhr an einer kostenlosen Sonderführung teilnehmen – Gewandete sowie Kinder und Jugendliche erhalten freien Eintritt, Erwachsene zahlen den regulären Museumseintritt. Mehr