Newsletter
Themenübersicht
-
25 Jahre MesserGabelScherenMarkt – Jubiläumsmarkt in Solingen
LVR-Industriemuseum Gesenkschmiede Hendrichs, Solingen
Sa., 8.11. und So., 9.11.2025, jeweils 10 Uhr -
Schöne neue Arbeitswelt – Traum und Trauma der Moderne
LVR-Landesmuseum Bonn
13.11.2025 – 12.4. 2026 -
Kulturcafé: Schreiben wie im Mittelalter
LVR-Niederrhein Museum Wesel
16.11. 2025, 14-17 Uhr -
Advent für alle Sinne
LVR-Freilichtmuseum Kommern
29. und 30.11.2025, 10-18 Uhr
25 Jahre MesserGabelScherenMarkt – Jubiläumsmarkt in Solingen
LVR-Industriemuseum Gesenkschmiede Hendrichs, Solingen
Sa., 8.11. und So., 9.11.2025, jeweils 10 Uhr
Das LVR-Industriemuseum Gesenkschmiede Hendrichs lädt am 8. und 9. November zum 25. MesserGabelScherenMarkt ein - einem der größten Schneidwarenmärkte der Region. In historischer Atmosphäre präsentieren 25 Solinger Hersteller*innen ihre Produkte rund um Messer, Scheren, klassische Rasur und Maniküre. Beratung, Schleifservice und kulinarische Angebote machen den Markt zum besonderen Erlebnis. Mehr
Schöne neue Arbeitswelt – Traum und Trauma der Moderne
LVR-Landesmuseum Bonn
13.11.2025 – 12.4. 2026
Die Welt der Arbeit ist im Umbruch. Vertraute Berufsbilder verändern sich in rasantem Tempo. Die neue Ausstellung „Schöne neue Arbeitswelt“ im LVR-Landesmuseum Bonn beleuchtet, wie Künstler*innen dieser Zeit – darunter Leo Breuer, Otto Dix, Conrad Felixmüller und Frans Wilhelm Seiwert – auf die neuen Herausforderungen reagierten, soziale Ungerechtigkeiten anprangerten und Visionen einer zukünftigen Gesellschaft entwarfen. Dabei überrascht, wie aktuell viele dieser Fragen bis heute geblieben sind. In jedem Ausstellungskapitel schlagen interaktive Bereiche einen Bogen vom Gestern ins Heute und laden zum Mitmachen ein. Schließlich ist kaum etwas so eng mit unserem eigenen Leben verwoben wie die Frage: Wie wollen wir zukünftig arbeiten? Mehr
Kulturcafé: Schreiben wie im Mittelalter
LVR-Niederrhein Museum Wesel
16.11. 2025, 14-17 Uhr
Im Mittelalter wurden Bücher immer mit Feder und Tinte meist in den oberen Schichten und in den Klöstern von Gelehrten geschrieben. Aber auch Nonnen schrieben im Mittelalter in den Klöstern Bücher und es entstanden von Frauenhand Schriften mit wunderschönen, verzierten Initialen. Wir werden uns an diesem Nachmittag mit den Schriften des Mittelalters und der Rolle der Frauen auseinandersetzen. Außerdem werden wir mit Feder und Tinte schreiben und eigene Initialen gestalten. Mehr
Advent für alle Sinne
LVR-Freilichtmuseum Kommern
29. und 30.11.2025, 10-18 Uhr
Der „Advent für alle Sinne“ am ersten Adventswochenende lässt Besucher*innen in frühere Zeiten eintauchen und will vermitteln, wie sich bäuerliche Familien einst auf das Weihnachtsfest vorbereiteten. Neben einem kleinen Adventsmarkt in und vor dem Tanzsaal aus Pingsdorf mit Spielzeug, Papeterie, Glaskunst, Patchwork und vielem mehr locken auch tolle vorweihnachtliche Aktionen auf dem gesamten Museumsgelände. So erklingt in den Stuben der Museumshäuser weihnachtliche Musik, ein Chor tritt in der Baugruppe Westerwald auf und es warten jede Menge Mitmachaktionen auf die Gäste. Schmied, Weber, Drechsler, Steinmetzin und viele andere zeigen ihre traditionellen Fertigkeiten. Hauswirtschafterinnen sorgen für die klassischen Adventsdüfte wie Bratäpfel, gebrannte Mandeln und Eierpunsch aus den Museumsbacköfen. Mehr



