Zum Inhalt springen

Suche

1876 Treffer

Relevanz | Aktualität

  1. Aufbewahrung_erweitere_Führungszeugnisse Letzte Änderung: 26. April 2022, (PDF), 103,4 kB)

    Aufbewahrung von erweiterten Führungszeugnissen Von Selina Schmitz, LVR-Landesjugendamt Rheinland Nach § 72a Absatz 1 SGB VIII dürfen Träger der öffentlichen Jugendhilfe keine Personen hauptamtlich beschäftigen oder vermitteln, die einschlägig vorbestraft sind.Mehr Informationen

  2. BAG_LJAe_Kompetenzprofil_Jugendhilfeplanung.pdf Letzte Änderung: 26. Juli 2018, (PDF), 394,4 kB)

    ArbeitshilfeMehr Informationen

  3. Neubildung LJHA Letzte Änderung: 1. August 2023, (PDF), 40,1 kB)

    Bekanntmachung des Landschaftsverbandes Rheinland Neubildung des Landesjugendhilfeausschusses des Landschaftsverbandes RheinlandMehr Informationen

  4. Entwurf-WP 2020 final Internetdatei.xls Letzte Änderung: 4. Februar 2020, (PDF), 2,9 MB)

    Landschaftsverband Rheinland Wirtschafts pläneMehr Informationen

  5. Projekt-Kurzbeschreibung.pdf Letzte Änderung: 22. Juni 2020, (PDF), 502,4 kB)

    Inklusives Service Wohnen an der Erzberger Straße – „Wir im Alsbachtal“ Projekt-KurzbeschreibungMehr Informationen

  6. Forschungsbericht_uni_wuerzburg_zwei_fertig.pdf Letzte Änderung: 6. September 2016, (PDF), 5 MB)

    LVR-Dezernat Schulen Abschlussbericht der Universität Würzburg zum ForschungsauftragMehr Informationen

  7. Kursprogramm Inklusionsamt 2024 Letzte Änderung: 4. Dezember 2023, (PDF), 92,3 kB)

    KURSÜBERSICHT Kurs TitelMehr Informationen

  8. Förderung von Projekten zum Insektenschutz Letzte Änderung: 31. Dezember 2010, (PDF), 130,6 kB)

    RUNDSCHREIBEN-NR.: 515/18 An die Mitglieder des Landkreistages Nordrhein-WestfalenMehr Informationen

  9. Vorlage Nr. 15/1072 Letzte Änderung: 22. September 2022, (PDF), 5,2 MB)

    Die Direktorin des Landschaftsverbandes Rheinland Datum: Dienststelle: Bearbeitung:Mehr Informationen

  10. 211004_LWL_Parkpflegeseminar_DRUCK.indd Letzte Änderung: 10. November 2021, (PDF), 9,6 MB)

    Seit einigen Jahren sind der denkmalgerechte Erhalt und die behutsame Entwicklung des Bau- und Gartenkunstwerkes durch die Eigentümerfamilie wieder mehr in den Fokus gerückt worden. Restaurierungen und Reparaturen an der empfindlichen Gebäudesubstanz sowie dem historischen Interieur sichern langfristig den Fortbestand des Herrensitzes. Diese Bemühungen finden nun auch im Park ihre Fortführung.Mehr Informationen

In Ergebnissen blättern: |< << 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 >> >|