Informationen des LVR zum Coronavirus
Auf dieser Seite informieren wir zentral über die Aktivitäten des Landschaftsverbands Rheinland (LVR) zur Corona-Pandemie.
-
- Das Coronavirus breitet sich aus - auch im Rheinland. (Bild: Arek Socha/Pixabay)
Inhalt dieser Seite
- LVR-Museen sind geöffnet
- Kulturangebote für zu Hause
- Unterstützungsprogramm für Inklusionsbetriebe und Einrichtungen der Behindertenhilfe
- Entschädigung bei Quarantäne oder Tätigkeitsverbot
- Entschädigung bei Kinderbetreuung
- Weitere Informationen der LVR-Themenbereiche
- Politische Sitzungen im LVR
- Einschränkungen in den LVR-Dienststellen
- Informationen für LVR-Mitarbeiter*innen
- Informationen in Leichter Sprache und Gebärdensprache
- Weitere Informationen
LVR-Museen sind geöffnet
Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch!
Bitte informieren Sie sich vorab auf den jeweiligen Museumswebseiten über aktuell geltende Vorgaben im Rahmen der Corona-Schutzverordnung NRW.
Kulturangebote für zu Hause
-
- Die 360-Grad-Ausstellung - eines von vielen Angeboten der LVR-Kultur
Entdecken Sie die vielfältigen digitalen Angebote der LVR-Museen und LVR-Kulturdienste: vom 360-Grad-Rundgang durchs Museum über das "Museum für zu Hause" - bei dem Sie z.B. eine Entdeckungsreise durch die Steinzeit erleben können - bis hin zu 130 landeskundlichen Filmdokumentationen ist für jede*n was dabei.
Entschädigung bei Quarantäne oder Tätigkeitsverbot
Wer aufgrund des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) einem Tätigkeitsverbot unterliegt und zum Beispiel durch häusliche Quarantäne einen Verdienstausfall erleidet, ohne krank zu sein, erhält grundsätzlich eine Entschädigung.
Informationen zu Entschädigung bei Quarantäne oder Tätigkeitsverbot
Entschädigung bei Kinderbetreuung
Eine neue Regelung im Infektionsschutzgesetz soll finanzielle Nachteile auffangen, die entstehen, wenn Arbeitnehmer*innen oder Selbstständige im Zuge der Corona-Krise wegen notwendig gewordener Kinderbetreuung nicht arbeiten können.
Weitere Informationen der LVR-Themenbereiche
Fachbezogene Informationen zum Umgang mit dem Coronavirus finden Sie in den Themenbereichen unseres Internetauftritts:
Themenbereich Soziales
Eingliederungshilfe, Entschädigungen, LVR-Inklusionsamt etc.
zur Corona-Seite des Bereichs Soziales
Themenbereich Schulen
Notbetreuung, SchulMails des Ministeriums, Erklärung für Kinder etc.
zur Corona-Seite des Bereichs Schulen
Themenbereich Kultur
Museen, Digitale Angebote, Kulturförderung, Museumsberatung etc.
zur Corona-Seite des Bereichs Kultur
Politische Sitzungen im LVR
Entsprechend der gesetzlichen Vorgaben finden die politischen Sitzungen ausschließlich in Präsenz statt. Um der aktuellen Corona-Pandemie Rechnung zu tragen, wurden spezifische Hygienevorkehrungen getroffen.
Einschränkungen in den LVR-Dienststellen
An dieser Stelle informieren wir über mögliche Einschränkungen im Betrieb unserer Einrichtungen und Dienststellen.
Umfangreiche Vorkehrungen für den Hygiene- und Infektionsschutz
Der LVR hat umfangreiche Vorkehrungen für den Gesundheitsschutz seiner Mitarbeitenden und Gäste getroffen. Für den Verwaltungsbereich gibt es ein umfangreiches Hygiene- und Infektionsschutzkonzept zur Verhinderung einer Infektion mit SARS-CoV-2. Grundlage sind das Infektionsschutzgesetz sowie die Coronaschutzverordnung und der SARS-CoV-2 Arbeitsschutzstandard des Bundesarbeitsministeriums in der jeweils aktuellen Fassung. In den Kliniken, heilpädagogischen Einrichtungen und Jugendhilfeeinrichtungen gelten jeweils spezifische Regelungen.
Informationen für LVR-Mitarbeiter*innen
Die Gesundheit seiner Mitarbeitenden ist für den LVR von großer Bedeutung, deshalb informiert er über das LVR-Intranet tagesaktuell über die Lage und Maßnahmen. Außerdem beantwortet der LVR im Intranet häufig gestellte Fragen von Mitarbeitenden.
Informationen in Leichter Sprache und Gebärdensprache
Was ist ein Virus?
Wie verbreitet es sich?
Was kann man dagegen tun?
Informationen dazu gibt es auch in Leichter Sprache.
Informationen auf der Leichte Sprache-Webseite des LVR
Weitere Informationen zu Corona in Leichter Sprache und in Deutscher Gebärdensprache finden Sie im Internet unter folgenden Links: