Suche
12888 Treffer
Relevanz | Aktualität
-
Ansprechperson
Marion Schüller - Ansprechpersonen Letzte Änderung am 8. Mai 2023.
-
Dokument
formularesnippets_193.jsp Letzte Änderung am 6. Februar 2023.
-
Dokument
LVR (Landschaftsverband Rheinland) Letzte Änderung am 1. Mai 2025.
Zum Inhalt springen NavigationMehr Informationen
-
Dokument
formularesnippets_1129.jsp Letzte Änderung am 12. April 2023.
-
Artikel
LVR-Kulturzentrum Abtei Brauweiler Letzte Änderung am 20. März 2024.
Klosterkultur. Geschichte. Erleben.Mehr Informationen
-
Anlage zum Verwendungsnachweis - Sachbericht Letzte Änderung: 7. Mai 2024, (JSP LIP), 607 B)
Anlage zum Verwendungsnachweis - Sachbericht Kinder und FamilieMehr Informationen
-
Pressemeldung
LVR-Anna-Freud-Schule mit Berufswahl-SIEGEL ausgezeichnet Erscheinungsdatum: 10.06.2016
Zurück zur Übersicht LVR-Anna-Freud-Schule mit Berufswahl-SIEGEL ausgezeichnetMehr Informationen
-
Pressemeldung
Statistisches Bundesamt: Daten zu Kinderarmut und Kindeswohlgefährdung Erscheinungsdatum: 10.03.2020
Statistisches Bundesamt: Daten zu Kinderarmut und Kindeswohlgefährdung 10.Mehr Informationen
-
Artikel
Veranstaltungen im LVR Letzte Änderung am 24. August 2022.
Der LVR bietet vielfältige Veranstaltungen an: von Führungen durch die Ausstellungen unserer Museen, über die Fortbildungen für Archivarinnen und Archivare bis hin zur Fachveranstaltung für Psychiaterinnen und Psychiater. Wählen Sie hier das für Sie passende Thema aus:Mehr Informationen
-
Artikel
Stabsstelle Steuerung der LVR-Investitionstätigkeit, Europaangelegenheiten und übergreifende Dezernatsaufgaben Letzte Änderung am 23. Oktober 2024.
Steuerung der LVR-Investitionstätigkeit/BFC-Geschäftsstelle Der LVR verfügt aufgrund seiner Aufgabenvielfalt über zahlreiche und sehr unterschiedliche Liegenschaften im gesamten Rheinland. (Neu-)Bau und Instandhaltung, beides betrieben durch das Gebäude- und Liegenschaftsmanagement, sind insofern kontinuierliche Aufgaben, um den sich wandelnden Bedürfnissen der Kundinnen und Kunden wie auch sich ändernden Rahmenbedingungen z.B. unter energetischen Gesichtspunkten, gerecht zu werden.Mehr Informationen