Zum Inhalt springen

Auswahl der Sprachversion

Pressemeldung

Zurück zur Übersicht

Politische Sprache und ihre Auswirkungen auf die psychische Gesundheit

Kongress vom 25.-27.09. in der LVR-Klinik Düsseldorf / Auswirkung des aktuellen gesellschaftlichen Klimas auf die Versorgung von Patient*innen mit Migrations- und Fluchterfahrung / Lösungsorientierte Ansätze zur Bewahrung von Vielfalt

Köln, 19. September 2025 – Wie wirkt sich die aktuelle politische Sprache auf psychische Gesundheit und gesellschaftlichen Zusammenhalt aus? Dieser Frage widmet sich der jährliche Kongress des Dachverbands der transkulturellen Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik (DTPPP e.V.), der in diesem Jahr in der LVR-Klinik Düsseldorf stattfindet.

Zahlreiche Referent*innen aus Gesundheitswesen, psychosozialer Versorgung und Wissenschaft aus Deutschland, Österreich und der Schweiz beschäftigen sich an drei Tagen aus unterschiedlichen Perspektiven mit den aktuellen politischen Verschiebungen nach rechts und ihren Auswirkungen auf die Versorgung von Menschen mit Migrations- und Fluchterfahrung.

„Die politische Sprache wird, vor allem im Umgang mit Migration und Flucht, immer härter und ausgrenzender. Die Grenzen des Sagbaren verschieben sich, und uns beschäftigt, welche Auswirkungen menschenfeindliche Diskurse und rassistische Haltungen auf unsere Patient*innen/Klient*innen und auch uns selbst haben “, so Dr. Ljiljana Joksimovic, Chefärztin Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der LVR-Klinik Viersen und Mit-Organisatorin des Kongresses. „Vor diesem Hintergrund wird es ebenfalls darum gehen, wie wir mit den veränderten gesellschaftlichen Realitäten umgehen und welche Spuren diese in der transkulturellen Arbeit hinterlassen werden.“

Die Veranstaltung richtet sich an Fachpersonen, aber auch an alle Interessierten.

Gerne bieten wir Ihnen dazu ein Interview mit Dr. Ljiljana Joksimovic, Vorsitzende DTPPP, Leiterin des LVR-Kompetenzzentrums Diversity und Migration und Chefärztin des LVR-Zentrums für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Niederrhein, an.

Kongress:

„Ohne Schuld und Scham? Auswirkungen politischer Sprache auf psychische Gesundheit und gesellschaftlichen Zusammenhalt“

Kongress des Dachverbandes der transkulturellen Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik im deutschsprachigen Raum e.V.

25.-27.09.25

Sozialzentrum des LVR-Klinikums Düsseldorf

Pressekontakt

Portrait von Brigitte Lohmanns

Brigitte Lohmanns

Telefon

workTelefon:
0221 809-6754

E-Mail

Zurück zur Übersicht