Pressemeldung
Modische Raubzüge – Luxus, Lust und Leid
Einladung zum Pressegespräch: Neue Sonderausstellung im LVR-Industriemuseum in Ratingen beleuchtet Verhältnis von Mode und Tier
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,
mit großer Fantasie und kunsthandwerklicher Meisterschaft wurden alle denkbaren Tierarten schon immer für die Mode genutzt. Faszinierend schöne Kleidungsstücke wurden hergestellt, um Menschen zu schützen, zu wärmen oder zu schmücken. Aber kein Tier gibt freiwillig sein Fell, seine Federn oder sein Gehäuse her. Der oft grausame Tod der Tiere ist die Kehrseite dieses Luxuskonsums.
Die Ausstellung „Modische Raubzüge - Luxus, Lust und Leid. 1800-heute“ zeigt diesen besonderen Ausschnitt der Kulturgeschichte der Mode der vergangenen 250 Jahre und widmet sich in eindrucksvoller Weise diesem Thema vom 11. Juli 2021 bis 26. Juni 2022 in der Textilfabrik Cromford in Ratingen.
Bei der Ausstellung geht es nicht nur um Mode. Vielmehr steht unser Verhältnis zu den Tieren auf dem Prüfstand – nicht nur wegen unseres ungehemmten Raubbaus an der Natur und der ethischen Frage: Was darf der Mensch? Auch die Corona-Pandemie macht deutlich, dass es eine Veränderung braucht. Denn das Virus ist vermutlich durch zu engen Kontakt zwischen Wildtieren und Menschen zu uns gelangt und auch Pelzfarmen haben seine Verbreitung begünstigt.
Im Rahmen des Pressegesprächs möchten wir Ihnen die neue Sonderausstellung vorstellen
am Donnerstag, 8. Juli 2021
um 11 Uhr,
im LVR-Industriemuseum Textilfabrik Cromford, Cromforder Allee 24, 40878 Ratingen.
Ihre Fragen beantworten Claudia Gottfried, Leiterin der Textilfabrik Cromford und Christiane Syré, stellvertretende Leiterin.
Um der aktuellen Corona-Pandemie Rechnung zu tragen, werden spezifische Hygienevorkehrungen getroffen. Insbesondere besteht FFP2-Maskenpflicht.
Sollten Sie an dem Pressegespräch teilnehmen wollen, bitten wir aufgrund der aktuellen Corona-Situation um vorherige Anmeldung per E-Mail bis zum 7. Juli an claudia.gottfried@lvr.de. Es müssen mehrere Gesundheitsfragen beantwortet und die Kontaktdaten hinterlegt werden.
Darüber hinaus bitten wir Sie, nach Möglichkeit vor dem Termin einen Corona Selbst- oder Schnelltest durchzuführen.
Mit freundlichen Grüßen
Birgit Ströter
LVR-Fachbereich Kommunikation
0221 809-7711