Pressemeldung
LVR fördert rheinische Museen mit über 286.000 Euro
Kulturausschuss beschließt Förderung von 14 Museumsprojekten im Rheinland
Rheinland. 8. September 2021.Der Kulturausschuss der Landschaftsversammlung Rheinland hat in seiner heutigen Sitzung für das laufende Jahr die Unterstützung von 14 Kulturprojekten mit über 286.000 Euro beschlossen. Damit fördert der Landschaftsverband Rheinland (LVR) im Rahmen seiner Museumsförderung Projekte, Ideen und konkrete Aktivitäten.
„Die vergangenen Monate haben den zahlreichen Kulturbetrieben in unserem Land sehr zugesetzt. Gleichzeitig haben wir erfahren, wie bedeutsam kulturelle Angebote für uns alle sind. Daher muss es nun darum gehen, die zahlreichen Kulturhäuser im Rheinland mit finanzieller Unterstützung zu stärken, so dass sie vielfältige, kreative und attraktive Programme entwickeln und umgesetzen können“, so Prof. Dr. Jürgen Rolle, Vorsitzender des Kulturausschusses.
Mit dem Geld werden Projekte in allen musealen Bereichen unterstützt, wie zum Beispiel Ausstellungskonzeption und -realisierung, mediale Vermittlungsangebote und Machbarkeitsstudien ebenso wie Publikationen und museumstechnische Ausstattungen. Alle Museen wurden im Vorfeld der Antragstellung durch die LVR-Museumsberatung fachlich begleitet.
Zu den geförderten Museen zählen große und kleine Häuser in der rheinischen Museumslandschaft: In die Stadt Bonn gehen Gelder für vier Projekte: 9.000 Euro für die Anschaffung von Vitrinen für das Heimatmuseum Beuel sowie 35.065,22 Euro für ein Digitales Mineralogisches Museum. Weiter werden 20.000 Euro für die Umgestaltung von Ausstellungsräumen im Psychiatrie-Museum „Ver-rückte Zeiten“ und 10.000 Euro für einen Stadtführer des Stadtmuseums Bonn, über das nationalsozialistische Bonn von 1930 bis 1949, zur Verfügung gestellt. Über eine Förderung von drei Projekten freut sich die Stadt Düsseldorf: 20.000 Euro gehen an die Kunstakademie Düsseldorf für die Ausstellung „Dieter Krieg“, das Aquazoo Löbbecke Museum verbessert mit 9.000 Euro die Depotsituation für seine geowissenschaftliche Sammlung und die Stiftung Gerhart-Hauptmann-Haus wird Teile der Sammlung mit 7.000 Euro digitalisieren und online präsentieren. Die Instandsetzung eines Archivraums des MSV Museum e. V. der Stadt Duisburg wird mit 30.000 Euro unterstützt. Der Essener Domschatz in Essen erhält für die Herausgabe eines Kinderführers für Dom und Schatz eine Fördersumme von 13.000 Euro. Für die Konzeption, Planung und Einrichtung einer Dauerausstellung erhält der Förderkreis Bahnhof Belvedere e. V. der Stadt Köln eine Unterstützung von 40.000 Euro. Mit 28.000 Euro wird die Entwicklung einer Museums-App für das Städtische Museum Schloss Rheydt der Stadt Mönchengladbach bezuschusst. Das Leder- und Gerbermuseum der Stadt Mülheim an der Ruhr erhält 15.000 Euro zur Erstellung eines Museums- und Betriebskonzepts. Für die Beauftragung einer Machbarkeitsstudie für die bauliche Unterbringung des Zentrums für verfolgte Künste in der Stadt Solingen werden 30.000 Euro zur Verfügung gestellt. Über 20.000 Euro freut sich das Leopold-Hoesch-Museum & Papiermuseum Düren. Damit wird die Papierausstellung „Bauen mit Papier“ bezuschusst.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Vorlage Nr. 15/406.
Pressekontakt:
Birgit Ströter
LVR-Fachbereich Kommunikation
Tel 0221 809-7711
Mail birgit.stroeter@lvr.de