Pressemeldung
Begegnung mit jüdischer Literatur und Geschichte
Dialogische Lesung im LVR-KULTURHAUS Landsynagoge Titz-Rödingen
Köln. / Titz-Rödingen. 7. Juni 2022. Am Sonntag, 12. Juni haben Interessierte die Möglichkeit, im LVR-KULTURHAUS Landsynagoge Titz-Rödingen die deutsch-jüdische, mehrfach ausgezeichnete Schriftstellerin Jenny Aloni (Paderborn 1917 – 1993 Ganei Yehuda, Israel) kennen zu lernen.
Jenny Aloni gilt als bedeutendste deutschsprachige Schriftstellerin ihrer Generation in Israel. Sie verfasste Gedichte, Erzählungen und Romane und führte lebenslang ein Tagebuch. Ihr Werk ist Teil zweier Kulturen, der deutschen und der israelischen. Ein Grundmotiv ihrer Dichtung ist das Thema der Fremdheit, der Annäherung an das Fremde. Am Beispiel ihrer neuen Heimat zeigte sie die Chancen und die Probleme des Zusammenlebens von Menschen verschiedenster Herkunft, Kultur, Religion. Eine zentrale Metapher ihres Werks ist das Haus – ausgehend von dem in Paderborn in der Pogromnacht und im Krieg zerstörten Elternhaus, von dem neuen Haus in der Fremde.
Literaturwissenschaftler Prof. Walter Gödden und der Schauspieler Carsten Bender stellen die vielseitige Schriftstellerin in einer dialogischen Lesung vor.
Weiterführende Links:
-
Jenny Aloni im Militärcamp Sarafand im Jahre 1945.
Foto: Universitätsarchiv Paderborn
Download Bild (JPG, 327 KB)

Birgit Ströter
Telefon
- workTelefon:
- 0221 809-7711
- faxTelefax:
- 0221 8284-0164
- E-Mail:
- birgit.stroeter@lvr.de