Zum Inhalt springen

Auswahl der Sprachversion

Pressemeldung

Zurück zur Übersicht

Karneval in Krisenzeiten macht erfinderisch

Landeskundler*innen des LVR untersuchen Karneval im Spannungsfeld zwischen Krise und Kreativität

Köln. / Rheinland. 7. Februar 2023. Die Karnevalssession läuft und die Jecken warten ungeduldig auf den Start in die tollen Tage. Auch die Expert*innen im LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte (ILR) sind bereits im Karnevalsfieber, denn der zentrale Brauchkomplex im Rheinland bietet in diesem Jahr ein besonders spannendes Forschungsfeld: Nachdem die Einschränkungen der Corona-Pandemie das närrische Treiben in den vergangenen zwei Jahren gehörig ausgebremst haben, findet es nun wieder mit großem Alaaf und Helau statt. Gleichzeitig ist das Jubiläum „200 Jahre Kölner Karneval“ ein guter Anlass, gegenwärtige und vergangene Entwicklungen in den Blick zu nehmen. Dabei interessieren sich die LVR-Landeskundler*innen vor allem für die Wechselwirkung zwischen Karneval, Krise und Kreativität.

„Weil der Karneval ein Spiegel der Gesellschaft ist, reagiert er seismographisch auf gesellschaftliche Umbrüche und zeigt sich immer wieder anschlussfähig für neue Ideen, die er mitunter großzügig in sein Repertoire aufnimmt“, hat Gabriele Dafft, Kulturanthropologin beim ILR, beobachtet. „Die Elemente des alternativen Karnevals sind ein Beispiel dafür. In den 1980er Jahren als Gegenbewegung initiiert, sind sie heute fester Bestandteil der Session.“
Zum Wesen des Karnevals gehört aber auch die temporäre Auszeit von sonst üblichen Normen und die Umkehr bestehender Machtverhältnisse. Damit bietet er viele Möglichkeiten, kreativ auf kleinere und größere Krisen zu reagieren und zeigt sich von seiner gesellschaftskritischen Seite. Klassische Protestelemente und karnevalistische Mittel können dann neue, hybride Formen bilden – wie zum Beispiel beim Geisterzug.

Weitere Erkenntnisse zu solchen Entwicklungen veröffentlichen die ILR-Forscher*innen in diesem Jahr erstmals anschaulich auf ihrer Homepage. Unter www.lvr.de/karnevals-special gibt es ab sofort ein buntes „Strüssjer" mit spannenden Beiträgen. Darin gehen die Fachleute aus Kulturanthropologie und Sprachwissenschaft unter anderem folgenden Fragen nach: Warum sind Protestkultur und Karneval zwei alte Freunde? Inwieweit hat der Karneval sich durch die Corona-Pandemie verändert? Ist Karneval ein „Dialekt-Retter“? Kann Karneval angesichts individueller und kollektiver Katastrophenerfahrungen ein Ventil sein?

Hinweis für Redaktionen:
Wenn Sie weitere Hintergrundinformationen erhalten möchten, vermitteln wir gerne eine*n Interviewpartner*in.

Ihr Pressekontakt:

Kein Bild vorhanden

Birgit Ströter

Telefon

workTelefon:
0221 809-7711

E-Mail

Bild zum Download

  1. Der Countdown bis Weiberfastnacht läuft. Das LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte hat untersucht, wie die Krise den Karneval verändert und prägt.

    Foto: Uwe Weiser / LVR

    Download Bild (JPG, 973 KB)

Zurück zur Übersicht