Zum Inhalt springen

Auswahl der Sprachversion

Pressemeldung

Zurück zur Übersicht

LVR-Wettbewerb "Feiern für alle": MeinFest – Inklusionsfreundliches Schiefbahn ist einer von drei Gewinnern

LVR belohnt mit neuer Aktion inklusive Veranstaltungen / Der Preis: Ein Gewinn-Paket mit attraktiven Programmpunkten / Schiefbahner Werbegemeinschaft e.V. kann sich als Organisator über Gewinn freuen

Kreis Viersen/Köln. 15. März 2024. Die Schiefbahner Werbegemeinschaft ist einer der drei Gewinner*innen des LVR-Wettbewerbs "Feiern für alle". Mit ihrem inklusiven Konzept haben sie als Organisatoren des geplanten Stadtfestes MeinFest – Inklusionsfreundliches Schiefbahn den Landschaftsverband Rheinland (LVR) überzeugt und können sich nun über ein Gewinn-Paket mit attraktiven Programmpunkten für ihre Veranstaltung freuen, darunter Auftritte der Bands Planschemalöör und Collective One, eine inklusive Sportstation wie etwa ein Rolli-Basketballparcours und das "Mobil der Begegnung" des LVR mit vielen Mitmachangeboten.

Rainer Höppner, Vorsitzender der Schiefbahner Werbegemeinschaft: „Wir freuen uns sehr, dass wir zu den Gewinnern des LVR-Projekts "Feiern für alle" gehören. Dieses Projekt hilft uns, das wichtige Thema Inklusion den Bürgern der Stadt und allen Besuchern unseres Stadtfestes näher zu bringen und für die immensen Herausforderungen der betroffenen Menschen und deren Angehörigen im täglichen Alltag zu sensibilisieren. Es wäre schön, wenn das "Mein Fest" dazu beitragen kann, dass unsere Gesellschaft in der heutigen Zeit noch enger zusammenrückt und den Menschen mit Beeinträchtigungen mit mehr Verständnis und mehr Mitgefühl begegnet.“

Das Stadtfest, das am 23. Juni in Willich Schiefbahn stattfindet, steht unter dem Motto Inklusion und wird von der Werbegemeinschaft gemeinsam mit Vertreter*innen der Caritas, Lebenshilfe, des Sozialverbands VdK und dem Behindertenbeauftragten der Stadt Willich organisiert. Zur Planungsgruppe gehören Menschen mit und ohne Behinderung, so dass Barrierefreiheit von Anfang an mitgedacht wird. Geplante Maßnahmen sind unter anderem ein Bus-Shuttle für alle Besucher*innen, räumliche Barrierefreiheit für mobilitätseingeschränkte Personen, der Einsatz von Gebärdensprachdolmetscher*innen zur Übersetzung des Bühnenprogramms, barrierearme Beschilderung und ein inklusives Café. Mit diesem inklusiven Konzept haben die Veranstalter*innen von MeinFest – Inklusionsfreundliches Schiefbahn den LVR ganzheitlich überzeugt.

Jeannette Gniot, Quartiersmanagerin Schiefbahn beim Caritasverband: „Es ist wichtig und schön, inklusiver zu leben und dies als selbstverständlich aufzufassen. Doch leider sind wir in der Gesellschaft noch nicht so weit. Auch in Schiefbahn sind Menschen mit Behinderungen bisher kaum sichtbar, da sie oft in eigenen Lebensräumen unterwegs sind. Das möchten wir ändern. Bei unserem "MeinFest" sollen sich alle Menschen angesprochen fühlen und gemeinsam Spaß haben.“

Im Rahmen des 2024 neu gestarteten Wettbewerbs "Feiern für alle" hat der LVR Veranstalter*innen im Rheinland dazu aufgerufen, ihre Events barrierefreier und inklusiver zu gestalten. Das Ziel: Bunte Veranstaltungen, für alle zugänglich und erlebbar. Bewerben konnten sich Organisator*innen von öffentlichen Veranstaltungen im gesamten Rheinland, die mehr als 2.000 Gäste erwarten und bereits Barrierefreiheit mitdenken bzw. bereit sind, ihr Event (noch) barrierefreier und inklusiver zu gestalten. Zu den drei Gewinner*innen, die mit besonders guten Barrierefrei-Ansätzen überzeugen konnten, gehören neben MeinFest Inklusionsfreundliches Schiefbahn auch der Ratinger Inklusionstag und das Eitorf-Festival – miteinander.bunt.inklusiv.

Weiterführende Links:

LVR-Wettbewerb „Feiern für alle“
MeinFest Inklusionsfreundliches Schiefbahn
Eitorf-Festival – miteinander.bunt.inklusiv
Ratinger Inklusionstag

Bilder zum Download:

  1. Eine Collage aus Bildern von Collective One, Planschemalöör, ein Foto von tanzenden Menschen und dem Mitmän neben dem Mobil der Begegnung.

    Drei Gewinner*innen wurden nun ermittelt, die das Gewinnpaket "Feiern für alle" erhalten und ihre Veranstaltungen so barrierefreier gestalten können.

    Foto: LVR

    Download Bild (JPG, 294 KB)
  2. Jeannette Gniot, Quartiersmanagerin Schiefbahn beim Caritasverband ist es wichtig, dass sich beim "MeinFest" alle Menschen angesprochen fühlen und gemeinsam Spaß haben.

    Foto: Schiefbahner Werbegemeinschaft

    Download Bild (JPG, 701 KB)
  3. Viele feiernde Menschen stehen auf einem Platz.

    Anlässlich der Fußball-Weltmeisterschaft 2022 feierten die Menschen in Willich-Schiefbahn ausgelassen. Nun soll das "MeinFest" noch inklusiver werden.

    Foto: Schiefbahner Werbegemeinschaft

    Download Bild (JPG, 752 KB)
  4. Eine Frau beugt sich zu einem Rollstuhlfahrer runter, sie schauen sich an und tanzen gemeinsam.

    Mit dem LVR-Wettbewerb "Feiern für alle" sollen Feste im Rheinland noch inklusiver werden.

    Foto: Uwe Weiser/LVR

    Download Bild (JPG, 4,08 MB)
  5. Die vierköpfige Band "Planschemalöör" sitzt und liegt nebeneinander in der Mitte des Bildes. Außen um sie herum viele Fotos, die das Bild zu einer Collage werden lassen.

    Ein Auftritt der Kölsch-Band Planschemalöör gehört zum Gewinnpaket "Feiern für alle".

    Foto: Daniel Rupp

    Download Bild (JPG, 4,73 MB)

Ihr Pressekontakt:

Portrait von Natalie Bußenius

Natalie Bußenius

Telefon

workTelefon:
0221 809-3563

E-Mail

Zurück zur Übersicht