Zum Inhalt springen

Auswahl der Sprachversion

Pressemeldung

Zurück zur Übersicht

Von Kaiser Konstantin bis Superman

Einladung zum Vortrag im Äbtesaal am 25. März / Anlass: Aktuelle Posterausstellung „Gesichter und Geschichten – Jüdisches Leben in Deutschland"

Pulheim-Brauweiler. 21. März 2024. Das LVR-Kulturzentrum Abtei Brauweiler lädt zu einem Vortrag ein, der den Abschluss der aktuellen Posterausstellung „Gesichter und Geschichten – Jüdisches Leben in Deutschland" des MiQua. LVR-Jüdisches Museum im Archäologischen Quartier Köln markiert. Die Veranstaltung am 25. März beginnt um 19 Uhr im Äbtesaal des LVR-Kulturzentrums, Ehrenfriedstraße 19, 50259 Pulheim. Der Eintritt ist frei.

Dr. Christiane Twiehaus, Leiterin der Abteilung für Jüdische Geschichte und Kultur des MiQua, referiert über die verschiedenen Epochen und Schicksale, die in der Ausstellung abgebildet sind. Der Bogen spannt sich von Kaiser Konstantins Erlass bis hin zu zeitgenössischen Persönlichkeiten wie Superman. Dabei werden markante Momente und Wendepunkte beleuchtet, die das jüdische Leben in Deutschland geprägt haben. Im Mittelpunkt stehen erfolgreiche Zusammenarbeiten ebenso wie dunkle Kapitel der Geschichte, die ein facettenreiches Bild der Vergangenheit und Gegenwart zeichnen.

Im Anschluss an den Vortrag haben die Gäste die Möglichkeit, die Ausstellung gemeinsam mit der Kuratorin zu erkunden.

Die Ausstellung im Winterrefektorium des LVR-Kulturzentrums Abtei Brauweiler endet mit dem Vortrag. Sie bietet einen Einblick in über 1700 Jahre jüdische Geschichte in Deutschland.

Dr. Twiehaus studierte Jüdische Geschichte, Musikwissenschaften und Europäische Kunstgeschichte in Heidelberg. Seit 2014 leitet sie die Abteilung für Jüdische Geschichte und Kultur des MiQua und ist eine der Kuratorinnen der Ausstellung „Gesichter und Geschichten – Jüdisches Leben in Deutschland".
abteibrauweiler.lvr.de

Kein Bild vorhanden

Birgit Ströter

Telefon

workTelefon:
0221 809-7711

E-Mail

Zurück zur Übersicht