Zum Inhalt springen

Auswahl der Sprachversion

Pressemeldung

Zurück zur Übersicht

Familiengeschichten im Mittelpunkt

Europäischer Tag der jüdischen Kultur und 15. Geburtstag des LVR-KULTURHAUS Landsynagoge Rödingen am 1. September

Köln. / Titz-Rödingen. 14. August 2024. Bereits zum 15. Mal findet der Europäische Tag der jüdischen Kultur im LVR-KULTURHAUS Landsynagoge Rödingen statt. Dieses Mal fällt der Tag mit dem Motto „Familie“ auf den 1. September. Von 11 bis 18 Uhr erwartet Interessierte ein abwechslungsreiches Angebot.

Von 12 Uhr bis 13 Uhr findet eine Führung durch Ausstellung und Synagoge – Jüdisches Leben auf dem Land statt. Dabei geht es um Geschichte, Religionsausübung und Alltag der jüdischen Familie Ullmann.

Jüdische Orte im christlich geprägten Dorf werden bei einem Dorfrundgang von 13.30 Uhr bis 14.30 Uhr vorgestellt, darunter auch der jüdische Friedhof in Rödingen.

Von 15 Uhr bis 16 Uhr geht es in einem moderierten Gespräch um Margot Bücher (1927 bis 2023). Margots Büchers Mutter kam aus einer jüdischen Familie, ihr Vater aus einer protestantischen, nicht jüdischen. Margot erlebte die Verfolgung und Ermordung ihrer nächsten Verwandten, die Absurditäten nationalsozialistischer Rassenpolitik, aber auch unverbrüchliche Treue und die Kraft der Musik. Erst als sie mit 60 Jahren ein zweites Mal Witwe wurde, begann sie über ihre jüdischen Wurzeln zu sprechen. In einem moderierten Gespräch mit Monika Grübel, Leiterin des LVR-KULTURHAUSES, blickt Dr. Christine Bücher auf das bewegte Leben ihrer Tante Margot und erzählt, wie sie bei der Recherche ihrer Familiengeschichte immer wieder auf Unerwartetes stieß.

Um 16.30 Uhr beginnt ein Akkordeon-Konzert. Margot Büchers musikalische Leidenschaft war zeitlebens das Akkordeonspiel. Daher wird der herausragende Akkordeonist Pavel Efremov zum Abschluss des Festtages die Gäste auf eine musikalische Reise durch Länder und Epochen mitnehmen.

Ganztägig werden Kaffee, Kuchen und Kaltgetränke angeboten.

Eintritt, Vorträge und Führungen sind am 1. September 2024 frei.

Adresse: LVR-KULTURHAUS Landsynagoge Rödingen, Mühlenend 1, 52445 Titz-Rödingen.

Freundliche Grüße

Pressekontakt

Kein Bild vorhanden

Birgit Ströter

Telefon

workTelefon:
0221 809-7711

E-Mail

Bilder zum Download

  1. Margot Bücher liebte die Akkordeon-Musik.

    Foto: Familie Bücher/Wenz

    Download Bild (JPG, 1,97 MB)
  2. Junger Mann mit einem Akkordeon vor einer grauen Wand.

    Der Europäische Tag jüdischer Kultur endet im LVR-KULTURHAUS Landsynagoge Rödingen mit einem Akkordeon-Konzert von Pavel Efremov.

    Foto: Sihoo Kim

    Download Bild (JPG, 974 KB)

Zurück zur Übersicht