Pressemeldung
LVR weihte Neubau der LVR-Paul-Klee-Schule in Langenfeld ein
170 Schüler*innen der LVR-Paul-Klee-Schule beziehen nach einjähriger Bauzeit Neubau // Einweihungsfeier fand am vergangenen Freitag auf dem neuen Gelände in Langefeld statt
Langenfeld, 24. September 2024. Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) weihte am letzten Freitag den Neubau der LVR-Paul-Klee-Schule in Langenfeld ein. Rund 80 geladene Gäste feierten den Meilenstein auf dem Gelände der Schule. Nachdem der Starkregen im Juli 2021 das Schulgebäude in Leichlingen zum zweiten Mal schwer beschädigt hatte, beschloss der LVR-Landschaftsausschuss Anfang 2023, den Standort aufzugeben und einen Neubau auf dem Gelände der LVR-Klinik Langenfeld zu errichten. Vorübergehend brachte der LVR die Schüler*innen der LVR-Paul-Klee-Schule an verschiedenen Schulstandorten unter. Seit Beginn dieses Schuljahres am 21. August werden die Schüler*innen im Neubau unterrichtet.
In Ihrem Grußwort zur Einweihung betonte Dr. Alexandra Schwarz, LVR-Dezernentin Schulen, Inklusionsamt und Soziale Entschädigung: „Aus der Herausforderung ist die LVR-Paul-Klee-Schule stärker und geeinter hervorgegangen. Das neue Schulgebäude ist ein modernes Vorzeigeprojekt, das seinesgleichen sucht: Dank des großen Grundstücks sowie ebenerdiger, eingeschossiger Bauweise ist der Neubau barrierefrei zugänglich. Ausgestattet mit Photovoltaik-Anlagen, einer extensiv begrünten Dachfläche sowie insektenfreundlichen, klimaresilienten Staudenbeeten trägt er aktiv zum Klimaschutz bei. So positioniert sich der LVR als zeitgemäßer Kommunalverband und wird den Bedürfnissen seiner Schüler*innen optimal gerecht.“
Andreas Blanke, Vorsitzender des Schulausschusses der Landschaftsversammlung Rheinland, lobte die schnellen Prozesse bei Bauantrag, Vergabeverfahren und beim Bau nach Modulbauweise. Er bedankte sich dafür bei der Stadt Langenfeld und dem LVR-Baudezernat. Blanke erklärte: „Eine Schule ist mehr als nur ein physisches Gebäude. Es sind die Menschen und die Gemeinschaft, die sie prägen und lebendig machen. Das neue Schulgebäude der LVR-Paul-Klee-Schule bietet einen Raum, in dem nicht nur gelernt wird, sondern auch Begegnungen stattfinden und die persönliche Entwicklung gefördert wird.“
Auch Philipp Gilbert, Kreisdirektor des Kreises Mettmann, sowie Karsten Bach, Regierungsschuldirektor der Oberen Schulaufsicht der Bezirksregierung Düsseldorf, betonten in ihren Grußworten die Modernität des Neubaus und bedankten sich für die gute Zusammenarbeit. Der Schulchor der LVR-Paul-Klee-Schule sorgte während der Einweihungsfeier für beste Unterhaltung. Nach einem kurzen Imbiss führte Schulleitung Anne Eckhardt die Gäste durch die Räumlichkeiten. Die fünf riegelförmigen Lernhäuser des Neubaus verfügen über 16 Klassenräume, 16 Gruppenräume, zehn Therapieräume und zehn Pflegebereiche. Es gibt sechs Fachklassenräume für Hauswirtschaft, Bibliothek, Naturwissenschaften, Werken und Motopädie, einen Snoozleraum, zwei Lehrerzimmer, sechs Büroräume und diverse Nebenräume. Im noch folgenden zweiten Bauabschnitt entstehen der Sportbereich mit Schwimmbad, eine Einfeldturnhalle, Fachräume sowie der Verwaltungstrakt.
Die LVR-Paul-Klee-Schule wird von rund 170 Schüler*innen besucht. Das Einzugsgebiet umfasst die Städte Leverkusen, Solingen, Köln (dort die Stadtteile Flittard, Stammheim, Höhenhaus, Dünnwald), Teile des Kreises Mettmann (Langenfeld, Monheim) und Teile des Rheinisch-Bergischen Kreises (Leichlingen, Wermelskirchen, Burscheid).
Bild zum Download
-
Dr. Alexandra Schwarz, LVR-Dezernentin Schulen, Inklusionsamt und Soziale Entschädigung, Anne Eckhardt, Schulleitung der LVR-Paul-Klee-Schule, Karsten Bach, Regierungsschuldirektor der Oberen Schulaufsicht der Bezirksregierung Düsseldorf, und Philipp Gilbert, Kreisdirektor des Kreises Mettmann (v.l.n.r.), weihten den Neubau der LVR-Paul-Klee-Schule ein.
Foto: Geza Aschoff / LVR
Download Bild (JPG, 1,2 MB)