Pressemeldung
Elfter im Elften: Kostenlose Karten für gehörlose Menschen
Noch drei Wochen bis zur Sessionseröffnung / Willi Ostermann Gesellschaft kooperiert mit LVR-Initiative „Karneval für alle“ / LVR finanziert Übersetzung in Gebärdensprache / LVR vergibt Karten an Gehörlose
Köln. 22. Oktober 2024. In wenigen Wochen ist es soweit: Die fünfte Jahreszeit beginnt. Damit Menschen mit Behinderungen dieses Jahr am 11.11. an Karneval teilnehmen können, vergibt der Landschaftsverband Rheinland (LVR) Karten für die Sessionseröffnung in Köln an gehörlose Menschen, die in Gebärdensprache kommunizieren. Die Willi Ostermann Gesellschaft, die den „Elfter im Elften“ auf dem Heumarkt veranstaltet, stellt hierfür Eintrittskarten zur Verfügung, die über den LVR kostenfrei an Gehörlose vergeben werden. Zudem finanziert der LVR die Übersetzung des Bühnenprogramms in Gebärdensprache.
Möglich macht dieses inklusive Angebot eine Kooperation zwischen der Willi Ostermann Gesellschaft und der LVR-Initiative „Karneval für alle“, die sich bereits seit elf Jahren dafür stark macht, dass auch Menschen mit Behinderung Karneval feiern können. In der kommenden Session finanziert die LVR-Initiative in Köln zudem unter anderem eine Livebeschreibung des Rosenmontagszugs für blinde und sehbehinderte Menschen, die Gebärdensprachdolmetschung an Weiberfastnacht auf dem Alter Markt und bei den Schull- un Veedelszöch sowie die rollstuhlgerechte LVR-Tribüne auf dem Heumarkt.
Kostenfreie Karten für die Sessionseröffnung vergibt der LVR an gehörlose Menschen, solange der Vorrat reicht. Kartenwünsche können per E-Mail an karneval-fuer-alle@lvr.de oder per SMS an 0152 0931 7716 gerichtet werden.
Weiterführende Informationen:
Bilder zum Download:
-
Der LVR finanziert die Übersetzung des Bühnenprogramms in Deutsche Gebärdensprache.
Foto: Geza Aschoff/LVR.
Download Bild (JPG, 520 KB) -
Die Kartenvergabe an gehörlose Menschen, die in Deutscher Gebärdensprache kommunizieren, läuft so lange der Vorrat reicht.
Foto: Geza Aschoff/LVR.
Download Bild (JPG, 577 KB)