Pressemeldung
Erster Fortschrittsbericht zur Umsetzung des Nationalen Aktionsplans „Neue Chancen für Kinder in Deutschland"
Mit dem Nationalen Aktionsplan (NAP) „Neue Chancen für Kinder in Deutschland" sollen benachteiligten Kindern und Jugendlichen hochwertige Zugänge in den Bereichen Betreuung, Bildung, Gesundheit, Ernährung und Wohnraum gewährleistet werden. Im Fokus stehen dabei die Koordinierung aller verantwortlichen Ebenen und die Kooperation mit der Zivilgesellschaft sowie die Beteiligung benachteiligter Kinder.
Der Nationale Aktionsplan wurde im Juli 2023 im Bundeskabinett beschlossen und hat eine Laufzeit bis zum Jahr 2030. Damit setzt Deutschland die Ratsempfehlung zur Kindergarantie der Europäischen Union (EU) um.
Der Erste Fortschrittsbericht zur Umsetzung des Nationalen Aktionsplans stellt die Maßnahmen und Prozesse des Bundes vor, mit denen die Teilhabe von sozial benachteiligten Kindern verbessert werden soll, um Armut und soziale Ausgrenzung von Kindern zu bekämpfen.