Pressemeldung
LVR unterstützt rheinische Museen mit über 290.000 Euro
Kulturausschuss beschließt Förderung von 14 Museumsprojekten im Rheinland
Rheinland. 24. März 2025. Der Kulturausschuss der Landschaftsversammlung Rheinland hat unter Leitung des stellvertretenden Vorsitzenden, Dr. Ralph Elster, in seiner heutigen Sitzung für das laufende Jahr die Unterstützung von 14 Kulturprojekten mit über 290.000 Euro beschlossen. Damit bezuschusst der Landschaftsverband Rheinland (LVR) im Rahmen seiner Museumsförderung Planungen, Ideen und konkrete Aktivitäten.
„Diese 14 Projekte, die wir fördern, machen die kulturelle Vielfalt deutlich, die wir damit erhalten, sichern und ausbauen wollen. Es gilt, die kreativen Ideen der großen und kleinen Häuser wirksam zu unterstützen, denn ohne sie wäre unsere kulturelle rheinische Landschaft sehr viel ärmer. Diese finanzielle Hilfe leisten wir aus tiefer Überzeugung, denn hier entstehen wertvolle und lebendige Impulse, die nicht zuletzt unser Zusammenleben bereichern“, so Elster.
Mit dem Geld werden Projekte in allen musealen Bereichen unterstützt, wie zum Beispiel Ausstellungskonzeption und -realisierung, Museumsplanung sowie Publikationen oder museumspädagogische Angebote. Alle Museen wurden im Vorfeld durch die LVR-Museumsberatung fachlich begleitet.
Zu den geförderten Museen zählen große und kleine Häuser in der rheinischen Museumslandschaft. In der Stadt Bonn erhalten gleich drei Projekte Unterstützung: 48.000 Euro erhält die Joseph-Woelfl-Gesellschaft Bonn e. V. für die Realisierung des Joseph-Woelfl-Museums, über 48.000 Euro gehen an das Internationale Paralympische Komitee für eine Ausstellung zur Paralympischen Bewegung und ihrer Bedeutung für die Inklusion sowie 20.890 Euro an das Museum Koenig zur Erstellung von medialen Angeboten in Deutscher Gebärdensprache. Mit 20.000 Euro unterstützt der LVR den Katalog zur Ausstellung „Fotografie und Wirklichkeit. Erika Kiffl und das Archiv künstlerischer Fotografie (AFORK)“ in der Akademie-Galerie der Kunstakademie Düsseldorf. Die Alte Synagoge Essen erhält 24.000 Euro für die Erstellung einer Machbarkeitsstudie für die neue Dauerausstellung. Mit rund 11.840 Euro wird die Erstellung eines Bestandskatalogs der Instrumentensammlung des musikwissenschaftlichen Instituts der Universität Köln gefördert. Über 30.000 Euro freut sich das Museum Abteiberg in Mönchengladbach für das Kommunikationsportal der Sammlung Online und Digital Outreach. Das Suermondt-Ludwig-Museum in Aachen erhält 12.000 Euro für die Ausstellung „Ritual, Brauch, Spiel – Bewegte Skulpturen im Mittelalter“. Zwei Projekte im Kreis Euskirchen erhalten ebenfalls eine Unterstützung: Mit 11.650 Euro fördert der LVR den Begleitband zur Ausstellung „Ressource Wolle“ im LVR-Industriemuseum Tuchfabrik Müller. Für die Aufbereitung historischer Originaldokumente erhält die Everhard Hendrichs Stiftung (i. Gr.) in Bad Münstereifel 20.550 Euro. Über 26.000 Euro freut sich Haus Bürgel in Monheim im Kreis Mettmann. Das Geld wird u.a. für die Konzeption von Vermittlungsangeboten während der Umbauphase genutzt. Zudem erhalten drei Projekte im Rhein-Erft-Kreis eine Förderung: Die Jubiläumsfeierlichkeiten „New Perspectives – 20 Jahre Max Ernst Museum Brühl des LVR“ werden mit 10.000 Euro unterstützt. Das Frechener Keramion freut sich über 5.350 Euro für Printmedien zum 20. Frechener Keramik-Preis. 2.880 Euro gehen an die Köln-Bonner Eisenbahn-Freunde e. V. in Wesseling und werden für den Umzug des Eisenbahnmuseums genutzt.
Weitere Informationen zu den geförderten Projekten übernehmen Sie bitte der Vorlage 15/2896 .