Zum Inhalt springen

Auswahl der Sprachversion

Pressemeldung

Zurück zur Übersicht

LVR belohnt inklusive Veranstaltungen: Emmerich im Lichterglanz unter den Gewinnern

„Feiern für alle“: LVR zeichnet inklusive Veranstaltungen aus / Emmerich im Lichterglanz unter den vier Gewinnern / Der Preis: Ein Gewinn-Paket mit attraktiven Programmpunkten

Kreis Kleve/Köln. 06. Mai 2025. Emmerich im Lichterglanz ist unter den Gewinner*innen des LVR-Wettbewerbs "Feiern für alle". Die WfG Emmerich (Wirtschaftsförderungs- und Stadtmarketing Gesellschaft Emmerich am Rhein mbH) hat den LVR als Organisator des Festes mit ihrem inklusiven Konzept überzeugt und kann sich über ein Gewinn-Paket mit attraktiven Programmpunkten für ihre Veranstaltung freuen. Dazu gehören ein Auftritt der Band Starting Over, Soccer-Ei als inklusive Sportstation, das "Mobil der Begegnung light" des LVR mit vielen Mitmachangeboten sowie finanzielle Unterstützung für die Umsetzung einer weiteren Maßnahme zur Barrierefreiheit.

Sara Kreipe, WFG-Geschäftsführerin: „Wir haben uns entschieden, am LVR-Wettbewerb ‚Feiern für alle‘ teilzunehmen, weil wir Emmerich am Rhein als offene, inklusive und zukunftsorientierte Stadt weiterentwickeln möchten. Uns ist es wichtig, dass alle Menschen – unabhängig von ihren individuellen Voraussetzungen – gleichberechtigt an unseren Festen und Veranstaltungen teilhaben können. Der Wettbewerb gibt uns die Chance, bestehende Bemühungen für Barrierefreiheit zu bündeln, neue Impulse zu setzen und Emmerich als lebendige und vielfältige Stadt noch sichtbarer zu machen. Emmerich soll ein Ort sein, an dem Begegnung und Miteinander für alle möglich sind.“

Die Besucher*innen können sich auch dieses Jahr am 26. Juli beim Lichterglanz in Emmerich auf ein buntes Fest für die ganze Familie mit Bühnenprogramm und Feuerwerk freuen. Zu den inklusiven Maßnahmen, mit denen die Organisator*innen den LVR überzeugen konnten, zählen unter anderem räumliche Barrierefreiheit, barrierearme Beschilderung und Informationen in leichter Sprache.

Mit seinem Wettbewerb "Feiern für alle" ruft der LVR seit 2024 Veranstalter*innen im Rheinland dazu auf, ihre Events barrierefreier und inklusiver zu gestalten. Das Ziel: Bunte Veranstaltungen, für alle zugänglich und erlebbar. Bewerben konnten sich Organisator*innen von öffentlichen Veranstaltungen im gesamten Rheinland, die mehr als 2.000 Gäste erwarten und bereits Barrierefreiheit mitdenken bzw. bereit sind, ihr Event (noch) barrierefreier und inklusiver zu gestalten. Zu den vier Gewinner*innen, die mit besonders guten Barrierefrei-Ansätzen überzeugen konnten, gehören neben Emmerich im Lichterglanz, der Come-Together-Cup (29. Mai) und Weltkindertag (21. September) in Köln sowie das Stadtfest Heiligenhaus (19. – 22. Juni).

Bilder zum Download

  1. Zu sehen ist der Auftritt einer Band auf einer großen Bühne, die rot beleuchtet ist. Vor der Bühne stehen viele Menschen und feiern mit. Das Bild wurde bei Dunkelheit aufgenommen.

    Die Besucher*innen können sich bei Emmerich im Lichtglanz auf ein buntes Fest mit Bühnenprogramm freuen.

    Foto: WFG Emmerich

    Download Bild (JPG, 2,63 MB)
  2. Zu sehen sind Menschen, die in der Dunkheit am Rhein sitzen und sich über dem Wasser ein Feuerwerk anschauen. Auf dem Wasser sind Schiffe zu sehen.

    Das spektakuläre Feuerwerk: Für viele Besucher*innen das Highlight bei Emmerich im Lichterglanz.

    Foto: WFG Emmerich

    Download Bild (JPG, 6,02 MB)
  3. Zu sehen sind Kinder mit und ohne VR-Brille in einem begehbaren Automobil. Im HIntergrund stehen Erwachsene mit dem LVR-Maskottchen Mitmän und schauen den Kindern zu.

    Mit dem „Mobil der Begegnung“ stellt der LVR einen attraktiven Stand für die Gewinn-Feste zur Verfügung, der Perspektivwechselangebote, Spiele und digitale Anwendungen für die ganze Familie im Gepäck hat.

    Foto: Dietrich Hackenberg/LVR

    Download Bild (JPG, 757 KB)
  4. Zu sehen sind ein Junge und ein Mädchen im Rollstuhl, die miteinander Rollstuhl-Tennis spielen. Im Hintergrund sind Menschen zu sehen.

    Mit einer inklusiven Sportstation sorgt der LVR für Bewegung bei den Gewinn-Festen.

    Foto: Rollitennis e.V.

    Download Bild (JPG, 601 KB)

Pressekontakt

Portrait von Natalie Bußenius

Natalie Bußenius

Telefon

workTelefon:
0221 809-3563

E-Mail

Zurück zur Übersicht