Zum Inhalt springen

Auswahl der Sprachversion

Pressemeldung

Zurück zur Übersicht

Sucht und Abhängigkeit: Neuer LVR-Ratgeber bietet Orientierung und Hilfe

LVR-Klinikverbund stellt neue Ratgeber-Broschüre vor // Informationen und Tipps für Betroffene und Angehörige // Überblick zu Angeboten und Adressen im Rheinland

Auf dem Cover der Ratgeber-Broschüre Sucht ist ein junger Mann zu sehen, der auf sein Handy schaut (Symbolbild Online-Sucht)
Bild Großansicht
Die Ratgeberbroschüre richtet sich an Betroffene und Angehörige

Der LVR-Klinikverbund bietet mit der neuen Ratgeber-Broschüre „Sucht und Abhängigkeit“ praktische Hilfestellung für Betroffene und ihr Umfeld. Denn Sucht hat viele Gesichter und die unterschiedlichsten Substanzen und Verhaltensweisen können zum Suchtmittel werden. Ob Alkohol oder Medikamente, Kokain oder synthetische Drogen, Shopping oder Online-Gaming: Sich einzugestehen, wenn ein Suchtmittel zu viel Macht über das eigene Leben gewonnen hat, ist nicht leicht. Und auch für Angehörige und Freund*innen ist die Situation oft schwierig. Die gute Nachricht: Sucht ist gelerntes Verhalten – und damit veränderbar.

Bin ich schon süchtig? Wo finde ich Hilfe? Und wie kann ich als Angehörige*r unterstützen? Der Ratgeber liefert Informationen und zeigt den Weg zu Hilfsangeboten der LVR-Kliniken. Die Broschüre steht zum Download ( PDF, 1,7 MB ) oder zur kostenlosen Bestellung in gedruckter Version bereit.

Zum Hintergrund:

Mehr als anderthalb Millionen Bundesbürger*innen zum Beispiel sind laut repräsentativen Studien alkoholabhängig. Fast drei Millionen konsumieren Medikamente auf bedenkliche Art. Etwa 1,3 Millionen Erwachsenen gelingt es nicht, ihr Verlangen nach Glücksspielen unter Kontrolle zu bekommen. Jede*r Zehnte Erwachsene in Deutschland hat mindestens eine*n Angehörige*n mit einer aktuellen Suchterkrankung. Eine Abhängigkeitserkrankung kann einen immensen Einfluss auf das Leben und auch auf das Umfeld der Betroffenen haben.

Ambulanzen, Beratungsstellen und stationäre Angebote des LVR-Klinikverbunds bieten im gesamten Rheinland Hilfe bei Suchterkrankungen.

Portrait von Brigitte Lohmanns

Brigitte Lohmanns

Telefon

workTelefon:
0221 809-6754

E-Mail

Zurück zur Übersicht