Zum Inhalt springen

Auswahl der Sprachversion

Pressemeldung

Zurück zur Übersicht

LVR-Klinik Bonn: Führungswechsel in der Ärztlichen Direktion

Köln/Bonn, 4. Juli 2025 – Mit einer feierlichen Veranstaltung verabschiedete die LVR-Klinik Bonn gestern Prof. Dr. Markus Banger nach mehr als drei Jahrzehnten engagierter Tätigkeit für den Landschaftsverband Rheinland (LVR) in den Ruhestand. Gleichzeitig wurde Dr. Michael Schormann offiziell als neuer Ärztlicher Direktor der Klinik eingeführt.

Prof. Dr. Banger hat in seinen knapp 34 Jahren beim LVR das Gesicht der psychiatrischen Versorgung im Rheinland maßgeblich mitgeprägt. Sein beruflicher Weg innerhalb des LVR begann 1991 an der LVR-Universitätsklinik Essen und führte ihn zehn Jahre später an die LVR-Klinik Bonn. Hier wurde Banger 2021 zum Ärztlichen Direktor berufen. Er entwickelte unter anderem das deutschlandweit beachtete „Bonner Modell“ zur Behandlung von Suchterkrankungen sowie das Modellprojekt DynaLIVE, das neue Maßstäbe in der sektorenübergreifenden Versorgung psychisch erkrankter Menschen setzt.

„Mit Prof. Dr. Banger verabschieden wir nicht nur einen hochkompetenten Arzt und innovativen Gestalter, sondern auch einen Menschen, der das Denken und Handeln im Klinikverbund über Jahrzehnte mit Herz und Haltung geprägt hat“, würdigte Martina Wenzel-Jankowski, Leiterin des LVR-Dezernats Psychiatrie und Teilhabeverbund, in ihrer Rede. „Er hat Strukturen und Menschlichkeit, Wissenschaft und Praxis, Digitalisierung und psychiatrische Versorgung auf einzigartige Weise miteinander verbunden.“

Mit Dr. Michael Schormann übernimmt ein erfahrener Facharzt die Ärztliche Direktion der LVR-Klinik Bonn. Seit 2005 hatte Schormann verschiedene leitende Funktionen inne und dabei wichtige Projekte angestoßen, wie die Traumaambulanz, die Soteria und die Weiterentwicklung der Forensik.

„Dr. Schormann ist eine starke Führungspersönlichkeit mit großer Nähe zu den Mitarbeitenden und einem tiefen Verständnis für die Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten“, so Wenzel-Jankowski. „Ich bin überzeugt, dass er den begonnenen Weg mit DynaLIVE 2.0 konsequent weiterentwickeln und neue Akzente setzen wird – immer mit dem Ziel, Menschen auf Augenhöhe zu begegnen und die Versorgung ganzheitlich zu gestalten.“

Dr. Schormann sieht seiner neuen Aufgabe mit Freude und Respekt entgegen: „Ich danke für das Vertrauen und freue mich darauf, gemeinsam mit den Teams der Klinik, unseren Partnerinnen und Partnern sowie dem gesamten LVR-Klinikverbund die Zukunft einer modernen, flexiblen psychiatrischen Versorgung aktiv mitzugestalten.“

Mit dem gestrigen Tag endete eine Ära – und gleichzeitig beginnt ein neues Kapitel für die LVR-Klinik Bonn.

Pressekontakt:

Portrait von Brigitte Lohmanns

Brigitte Lohmanns

Telefon

workTelefon:
0221 809-6754

E-Mail

Bilder zum Download:

  1. Auf dem Bild sind die sechs Personen zu sehen, die bei der Verabschiedung von Herrn Prof. Dr. Banger (Zweiter von rechts) die entscheidende Rolle spielten.

    Kai Tiedge, Personalratsvorsitzender LVR-Klinik Bonn; Iris Heinisch, Vorsitzende Krankenhausausschuss 1; Martina Wenzel-Jankowski, Leiterin LVR LVR-Dezernat Psychiatrie und Teilhabeverbund; Klaus-Werner Szesik, Kaufmännischer Direktor LVR-Klinik Bonn; Prof. Dr. Markus Banger; Dr. Michael Schormann (v.l.n.r.)

    Foto: Ludolf Dahmen

    Download Bild (JPG, 565 KB)
  2. Auf dem Bild sind drei Personen zu sehen, nämlich Martina Wenzel-Jankowski, Prof. Dr. Markus Banger und Dr. Michael Schormann (von links).

    Martina Wenzel-Jankowski, Leiterin LVR-Dezernat Psychiatrie und Teilhabeverbund; Prof. Dr. Markus Banger; Dr. Michael Schormann (v.l.n.r.)

    Foto: Ludolf Dahmen

    Download Bild (JPG, 594 KB)

Zurück zur Übersicht