Zum Inhalt springen

Auswahl der Sprachversion

Pressemeldung

Ratschlag Kinderarmut: Mit Strukturreformen zu mehr Chancengleichheit und Teilhabe

Der "Ratschlag Kinderarmut", ein breites Bündnis aus Wohlfahrtsverbänden, zivilgesellschaftlichen Organisationen und Gewerkschaften, appellierte im Sommer an die Bundesregierung, massive Investitionen in die soziale Infrastruktur für Kinder und Jugendliche zu tätigen. In einem gemeinsamen Aufruf forderten über 50 Organisationen, verlässlich in Bildung, Betreuung und Teilhabe zu investieren.

„Kinderarmut ist nicht nur ein individuelles Schicksal, sondern ein strukturelles Versagen, das unsere Demokratie und unseren Wohlstand gefährdet“, heißt es in dem Appell. Die sozialen und regionalen Unterschiede beim Zugang zu früher Förderung, guter Schule, außerschulischen Angeboten und verlässlicher Betreuung seien gravierend – und würden durch Personalmangel, Sanierungsstau und fehlende Finanzierung noch verschärft.

  • Das Bündnis benennt konkrete Maßnahmen, die jetzt umgesetzt werden müssen – darunter:
  • eine bedarfsgerechte Finanzierung von Kitas, Ganztag und Jugendhilfe
  • eine verlässliche Absicherung der Jugendsozialarbeit
  • kostenfreies Mittagessen in Kita und Schule für benachteiligte Kinder
  • Investitionen in Familienbildung und offene Angebote in belasteten Quartieren

Download des Appells