Pressemeldung
4.750 Euro für Katalog zur Ausstellung im Linnicher Glasmalerei-Museum
LVR unterstützt die Sonderausstellung zur Glaskunst / Rheinlandweit über 120.000 Euro für fünf Museumsprojekte
Köln. / Düren. 22. September 2025. Das Glasmalerei-Museum Linnich erhält 4.750 Euro vom Landschaftsverband Rheinland (LVR). Der Kommunalverband unterstützt damit die Erstellung eines Kataloges zur Ausstellung „Glaskunst von M. Behrens und W. Grootens der letzten 15 Jahre ihres Schaffens“. Das hat der Kulturausschuss der Landschaftsversammlung Rheinland unter Vorsitz von Prof. Dr. Jürgen Rolle in seiner heutigen Sitzung entschieden.
„Wie vielfältig unser rheinisches Kulturgut ist, äußert sich unter anderem in den fünf Projekten, die wir mit unserer Förderung gerne unterstützen. Der Landschaftsverband Rheinland schätzt die kreativen Ideen der großen und kleinen Häuser, denn durch sie wird das Spektrum sichtbar. Diese finanzielle Hilfe leisten wir aus tiefer Überzeugung, da die Aktivitäten wertvolle Impulse für unser Zusammenleben geben“, so Rolle.
Das Deutsche Glasmalerei-Museum Linnich ist das einzige Museum für Flachglasmalerei in Deutschland. Es wurde 1997 am historischen Standort der ältesten Glasmalereiwerkstatt Deutschlands gegründet und wird seitdem von der gleichnamigen Stiftung mit Unterstützung des Fördervereins getragen. Neben der Dauerausstellung finden regelmäßig Sonderausstellungen statt. So ist von November 2025 bis März 2026 eine Sonderausstellung mit Arbeiten der Künstler Michael Behrens und Wilfried Grootens geplant. Gezeigt wird eine Auswahl von rund 40 Werken, die in den letzten 15 Jahren entstanden sind. Ziel der Präsentation ist es, die Besonderheiten und künstlerische Qualität zeitgenössischer Glaskunst sichtbar zu machen und zwei bedeutende Positionen dieses Genres zusammenzuführen. Die Inhalte werden durch eine fundierte Publikation in Form eines Kataloges zur Ausstellung nachhaltig vermittelt, der über die Laufzeit der Ausstellung hinaus als Nachschlagewerk für zeitgenössische Glaskunst dienen soll.
Weitere Informationen zu den geförderten Projekten entnehmen Sie bitte der Vorlage 15/3219 .
Pressekontakt: