Pressemeldung
Zu Fuß das Bergische Land entdecken
Neuer LVR-Wanderführer zeigt in zehn Touren Geschichte, Natur und Wandel
Köln. / Bergisches Land. 10. Oktober 2025. Wer den bevorstehenden Herbst mit manchen sonnigen Tagen nutzen möchte, hat mit dem neuen Wanderführer des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) Gelegenheit, die Kulturlandschaft des Bergischen Landes zu Fuß kennenzulernen. Auf zehn sorgfältig ausgewählten Touren zwischen Wupper und Sieg führt das Buch durch die landschaftliche und kulturhistorische Vielfalt des Bergischen Landes – zum Beispiel von der Heideterrasse, der Wahner Heide, die Bensberger Hardt, zu den Hochflächen bis ins Bergland von Agger und Wiehl.
Auf den Routen begegnet man Zeugnissen von Herrschaft und Glaube, Relikten des Bergbaus, alten Mühlen und imposanten Industriedenkmälern. Dabei wird immer wieder spürbar, wie sehr die Eigenart des Naturraumes die Nutzung der natürlichen Ressourcen geprägt hat. Der Wanderführer lädt zu einer Zeitreise in die Vergangenheit ein, öffnet aber zugleich den Blick nach vorn, denn auch die Auswirkungen des Klimawandels sind unterwegs sichtbar. So ist das Buch weit mehr als ein Wegbereiter für Wanderungen: Es verbindet Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Kulturlandschaft Bergisches Land.
Das Buch bietet detaillierte Wegbeschreibungen mit Tourenkarten für zehn Wanderungen sowie fundierte Texte und Hintergrundinformationen. Im Serviceteil gibt es Streckeninformationen und besondere Tipps zu Sehenswürdigkeiten und Einkehrmöglichkeiten. Außerdem enthält es GPX-Daten zum Download sowie eine Touren-App.
Das Buch ist im Bachem Verlag erschienen und ist im Buchhandel erhältlich.
„Rheinische Kulturlandschaften Band 2: Das Bergische Land – 10 Wanderungen zwischen Wupper und Sieg“
Herausgeber: Landschaftsverband Rheinland
Verlag J.P. Bachem | ISBN: 978-3-7616-3484-4 | 16,95 Euro
Pressekontakt:
Bilder zum Download
-
Auf die Spuren der Zisterzensier führt die Wanderung, bei der es vorbei am Altenberger Dom geht.
Foto: Nico Wagner / LVR
Download Bild (JPG, 5,56 MB) -
Die Tour Wupper führt am Wohnhaus am Industriestandort Vogelsmühle an der Wupper vorbei.
Foto: Nicole Schmitz / LVR
Download Bild (JPEG, 2,73 MB) -
Die Tour Wupper zeigt die Klosterkirche des ehemaligen Kreuzherrenklosters Sankt Maria Magdalena in Wuppertal-Beyenburg mit Fischtreppe am Beyenburger Stausee.
Foto: Nicole Schmitz / LVR
Download Bild (JPEG, 2,75 MB)