Zum Inhalt springen

Auswahl der Sprachversion

Pressemeldung

Zurück zur Übersicht

Nach Köln geschaut: MiQua. LVR-Jüdisches Museum im Archäologischen Quartier Köln

Einladung zu Vortrag über ein einzigartiges Museumsprojekt

Pulheim-Brauweiler. 29. November 2017 Die Kölner Innenstadt wird in den nächsten Jahren um eine kulturelle Attraktion reicher: 2000 Jahre begehbare Geschichte und Archäologie auf und unter dem Rathausplatz stellt das neue MiQua. LVR-Jüdisches Museum im Archäologischen Quartier Köln aus.

Eine Dauerausstellung im Untergrund des Rathausplatzes zeigt einige der bedeutendsten archäologischen Denkmäler der Kölner Stadtgeschichte und des Rheinlands: das Praetorium – den Palast des römischen Statthalters -, das mittelalterliche jüdische Viertel und das christliche Goldschmiedeviertel. Über diesen archäologischen Denkmälern wird ein neues Museumsgebäude mit einem Dauer-und Wechselausstellungsbereich entstehen, wo auch die jüdische Geschichte der Neuzeit und Gegenwart präsentiert wird. Vom Museumsneubau aus sind Einblicke in die Archäologie im Untergrund möglich, namentlich auf die mittelalterliche Synagoge und das jüdische Ritualbad, die Mikwe.

Die beiden Kuratorinnen Dr. Christiane Twiehaus und Dr. Dorothea Parak geben Einblicke in Konzeption und Gestaltung dieses einzigartigen Museumsprojekts in einem Vortrag

am Mittwoch, 6. Dezember 2017,
um 18 Uhr,
im LVR-Kulturzentrum Abtei Brauweiler, Äbtesaal, Ehrenfriedstraße 19, 50259 Pulheim-Brauweiler
.

Der Eintritt ist frei.

Veranstalter ist das LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrum.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.
www.abteibrauweiler.lvr.de

Pressekontakt:
Birgit Ströter
LVR-Fachbereich Kommunikation
Tel: 02 21 – 809 – 77 11

Zurück zur Übersicht