Zum Inhalt springen

Auswahl der Sprachversion

Pressemeldung

Zurück zur Übersicht

Inklusion vor Ort: Gehörlose und hörende Schulkinder lernen sich kennen

Gemeinsames Sportfest der LVR-Johann-Joseph-Gronewaldschule und des Apostelgymnasiums / 260 Kinder und Jugendliche feiern gemeinsam / Inklusives Schulfest im Rahmen der rheinlandweiten „Tour der Begegnung“ des LVR

Köln, 30. Mai 2018. Wie verständigen sich Kinder, die nichts oder fast nichts hören können? Was läuft bei ihnen beim Sport anders? Welche Bedeutung haben Musik und Tanz für sie? Und wie können Hörende mit Menschen mit einer Hörbehinderung kommunizieren?

Antworten auf ihre vielen Fragen bekamen Schülerinnen und Schüler des Kölner Apostelgymnasiums bei einem gemeinsamen Sportfest mit Schulkindern der benachbarten LVR-Johann-Joseph-Gronewaldschule, einer Förderschule mit dem Schwerpunkt Hören und Kommunikation.

Die insgesamt 260 Schülerinnen und Schüler der beiden Schulen in Köln-Lindenthal starteten den Tag mit einem gemeinsamen Sportprogramm auf den Jahnwiesen neben dem Rheinenergiestadion sowie einem Lauf um den Adenauer Weiher. Anschließend wurde dann auf dem Schulhof der LVR-Johann-Joseph-Gronewaldschule ein Schulfest gefeiert. Auf dem Programm standen eine Tanzvorführung, eine Fotoschau, eine Siegerehrung sowie ein Imbiss.

Begrüßt wurden die Kinder von der Bezirksbürgermeisterin des Stadtbezirks Köln-Lindenthal, Helga Blömer-Frerker und LVR-Dezernentin Renate Hötte, die sich im Anschluss den Fragen der Kinder zum Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung stellten. Zum Abschluss überreichte die LVR-Dezernentin – unterstützt von Mitmän, dem lebensgroßes Plüsch-Maskottchen für Inklusion des LVR – Preise an die beteiligten Schulen und dankte den Kindern für ihren Einsatz für das Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung.

Das Fest fand im Rahmen der „Tour der Begegnung – Inklusion läuft!“ statt. Mit dieser rheinlandweiten Veranstaltungsreihe fördert der Landschaftsverband Rheinland (LVR) die Begegnung von Schülerinnen und Schülern mit und ohne Behinderung. Seit dem 12. März und noch bis zum 26. Juni 2018 feiern rund 3.000 Schülerinnen und Schüler aus 18 LVR-Förderschulen und 25 allgemeinen Schulen 15 Feste im gesamten Rheinland. Die „Tour der Begegnung“ findet in diesem Jahr zum zwölften Mal statt, im jährlichen Wechsel mit der zentralen LVR-Veranstaltung „Tag der Begegnung“ in Köln.

Weitere Informationen unter www.tour-der-begegnung.lvr.de.

Unterstützt wird die „Tour der Begegnung – Inklusion läuft!“ 2018 von der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW), der Provinzial Rheinland Versicherung, REWE, den Sparkassen im Rheinland und den Verkehrsbetrieben Hermannspann.

Ihre Ansprechpartnerinnen für redaktionelle Fragen:
Evelyn Butz
LVR-Fachbereich Kommunikation
Telefon: 0221 809 7784
E-Mail: evelyn.butz@lvr.de

Ellen Petry
LVR-Fachbereich Kommunikation
Telefon: 0221 809 7615
E-Mail: ellen.petry@lvr.de

Bilder zum Download

  1. Zwei Frauen mit Kindern und einem großen Plüschmaskottchen unter einem Dach.

    Preisübergabe an der LVR-Johann-Joseph-Gronewaldschule (v.l.n.r.): LVR-Dezernentin Renate Hötte, Bezirksbürgermeisterin Helga Blömer-Frerker, Schülerin Josephine Thorndike, Schulleiterin Barbara Weidenhöfer, die Schüler Theo Schmidt und Florian Kunze sowie das LVR-Inklusionsmaskottchen Mitmän. Foto: Ludolf Dahmen / LVR

    Download Bild (JPG, 1,7 MB)
  2. Kinder beim Spielen auf einer Wiese.

    Tour der Begegnung: Sportfest der LVR-Johann-Joseph-Gronewaldschule auf der Jahnwiese in Köln. Foto: Ludolf Dahmen / LVR

    Download Bild (JPG, 2,3 MB)
  3. Gute Laune vor dem Rheinenergiestadion: Sportfest im Rahmen der inklusiven Tour der Begegnung des LVR. Foto: Ludolf Dahmen / LVR

    Download Bild (JPG, 1,42 MB)

Zurück zur Übersicht