Zum Inhalt springen

Auswahl der Sprachversion

Pressemeldung

Zurück zur Übersicht

Kunstpalast erhält über 57.000 Euro

LVR fördert die Konzeption und Realisierung einer Sonderausstellung

Köln./Düsseldorf. 19. September 2018. Der Kunstpalast in Düsseldorf erhält 57.080 Euro vom Landschaftsverband Rheinland (LVR). Der Kommunalverband unterstützt damit die Umsetzung der Sonderausstellung „Zu schön, um wahr zu sein – Das Junge Rheinland“ sowie die Erstellung des dazu gehörigen Kataloges. Das hat der Kulturausschuss der Landschaftsversammlung Rheinland unter Vorsitz von Prof. Dr. Jürgen Rolle in seiner heutigen Sitzung entschieden. „Hier steht der LVR einmal mehr als wichtiger und kompetenter Partner den Städten und Gemeinden tatkräftig zur Seite. Durch die Förderung helfen wir wirkungsvoll, die kulturelle Vielfalt im Rheinland zu erhalten. Für die Museen bedeutet es oftmals, bestehende Angebote zu verbessern und neue Ideen umzusetzen“, so Rolle.

Kurz nach Ende des Ersten Weltkrieges schlossen sich Künstlerinnen und Künstler in Düsseldorf in der Künstlervereinigung „Junges Rheinland“ zusammen. Sie umfasste zeitweise bis zu 300 Mitglieder – darunter zum Beispiel Otto Dix, Max Ernst oder Heinrich Nauen – und gehörte damit zu den einflussreichsten in der Weimarer Republik. Die Gruppe bestand ab 1919, 1933 erfolgte ein Verbot durch die Nationalsozialisten. Die meisten der Künstlerinnen und Künstler wurden verfemt, verfolgt sowie ermordet.

Die erste Ausstellung des „Jungen Rheinlandes“ fand 1919 in der Kunsthalle Düsseldorf statt. 100 Jahre später widmet der Kunstpalast dieser Künstlergruppe eine Sonderausstellung. Im Mittelpunkt stehen zwölf Künstlerinnen und Künstler durch deren Werke und Biografien künstlerische wie gesellschaftspolitische Aspekte thematisiert werden, wie zum Beispiel Ruhm und Rückschläge, Liebe und Streit, Leben und Tod. Durch die finanzielle Förderung wird die Sonderausstellung konzeptionell erarbeitet und umgesetzt sowie ein Ausstellungskatalog herausgegeben.

Im laufenden Jahr hat der LVR bereits elf Museumsprojekte im Rheinland mit 170.900 Euro gefördert. Mit der aktuellen Entscheidung des Ausschusses werden weitere 13 Museumsvorhaben in Höhe von 312.650 Euro unterstützt. Damit stellt der LVR im Jahr 2018 insgesamt rund 500.000 Euro im Rahmen der Museumsförderung zur Verfügung.

Der LVR unterstützt so zahlreiche rheinische Museen, darunter das Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud in Köln, das Töpfereimuseum Langerwehe im Kreis Düren, das Kindergartenmuseum in Bergisch Gladbach oder das Kunstmuseum Mülheim a.d.R.

Der LVR fördert unter Einbeziehung der Regionalen Kulturförderung in 2018 somit Museen und museumsähnliche Einrichtungen in Höhe von insgesamt ca. 2 Mio. Euro.

Weitere Infos zu den Förderungen entnehmen Sie der Vorlage 14/2761

Pressekontakt:
Birgit Ströter
LVR-Fachbereich Kommunikation
Tel 0221 809-7711

Zurück zur Übersicht