Zum Inhalt springen

Auswahl der Sprachversion

Pressemeldung

Zurück zur Übersicht

LVR fördert Textil-Technikum in Mönchengladbach mit 25.000 Euro

Kulturausschuss beschließt die Förderung von acht Museumsprojekten im Rheinland/ LVR unterstützt das Forschungs-, Kooperations- und Ausstellungsprojekt „Die Welt wird bunt“

Köln. / Mönchengladbach. 6. Mai 2015. Das Textil-Technikum erhält 25.000 Euro vom Landschaftsverband Rheinland (LVR) für das Forschungs-, Kooperations- und Ausstellungsprojekt „Die Welt wird bunt“. Das hat der Kulturausschuss der Landschaftsversammlung Rheinland unter Vorsitz von Prof. Dr. Jürgen Rolle (SPD / Rhein-Erft-Kreis) in seiner heutigen Sitzung beschlossen.

„Die rheinische Museumslandschaft lebt von vielfältigen Projekten und der kontinuierlichen Weiterentwicklung. Ich freue mich, dass der Landschaftsverband Rheinland mit dieser finanziellen Förderung einen Beitrag dazu leistet, dass gute Ideen auch realisiert werden können“, so Prof. Dr. Jürgen Rolle.

Das Textil-Technikum mit einer Ausstellung zur Textilentwicklung entsteht aktuell auf dem Gelände der ehemaligen Monforts Textilmaschinenfabrik in Mönchengladbach. Zukünftig soll hier das Thema der Textilproduktion – von der vorindustriellen Flachsverarbeitung und Handweberei bis zur modernen, industriellen Weberei – präsentiert werden. Allein die Ausstellung der Maschinensammlung ermöglicht einen Überblick über 200 Jahre Textilproduktion in der Region. Mit der vor Ort ansässigen Hochschule Niederrhein, die eine Sammlung von mehr als 10.000 historischen Farbpigmentfläschchen besitzt, ist die Erfassung, wissenschaftliche Erschließung sowie Präsentation der Ergebnisse in Form einer musealen Dauerausstellung geplant. Die Glasflaschen enthalten Farbproben vom 19. Jahrhundert bis in die 1950er Jahre hinein. Das Projekt soll unter anderem deutlich machen, welche Bedeutung die chemische Herstellung von veredelnden Farben für die Textilproduktion hatte.

Mit dem Beschluss des Kulturausschusses wurde die finanzielle Unterstützung von sieben weiteren Projekten rheinischer Museen und musealer Einrichtungen in Höhe von insgesamt rund 130.000 Euro beschlossen. Unterstützt werden unter anderem das Städtische Museum im Centrum Wesel, das Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud, Köln, das Haus des Waldes, Köln, und das Bergische Museum Schloss Burg in Solingen. Darüber hinaus erhalten das Tuchwerk Aachen, das Deutsche Glasmalerei-Museum Linnich, und das Museum Schnütgen in Köln Fördermittel.

Mit den übrigen Förderungen, die bereits im Ausschuss im März beschlossen wurden, stellt der LVR insgesamt nun knapp 314.000 Euro für rheinische Museumsprojekte zur Verfügung.

Pressekontakt:

Birgit Ströter
LVR- Fachbereich Kommunikation
Tel. 0221 809-7711

Zurück zur Übersicht