Pressemeldung
„Hauptsache kein Schwein" – koscher und halal leben im Rheinland
LVR-Kulturhaus Landsynagoge Rödingen zeigt Dokumentarfilm / Anschließend Diskussion und Gespräch
Köln./Rödingen. 10. Oktober 2014. Wie werden religiöse Speisevorschriften im Alltag im Rheinland heute gelebt? Dieser und anderen Fragen geht der Film „Hauptsache kein Schwein" nach. Das LVR-Kulturhaus Landsynagoge Rödingen zeigt den 40-minütigen Film am Sonntag, 19. Oktober 2014, um 15 Uhr.
Die Filmdokumentation des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) begleitet eine jüdische und eine muslimische Familie in ihrem Ernährungsalltag und bei ihrem Umgang mit Speiseregeln. Sie zeigt, wie sie einkaufen, kochen und sich auf wichtige religiöse Feste vorbereiten. Dabei reflektieren die Familien darüber, was Religion für sie bedeutet und wie sie ihren Kindern auch über das Kochen und Essen religiöse Identität vermitteln. Zwei Experten ergänzen den sehr persönlichen Einblick in alltägliche Familienküchen: Der Maschgiach der jüdischen Gemeinde Köln erklärt die Koscher-Regeln und deren Umsetzung im Alltag. Halal im Alltag zu vereinfachen ist der Anspruch der Inhaberin des Kölner Supermarktes Halal-Kauf, in dem alle Produkte geprüft und zertifiziert sind.
-
- Der Maschgiach der jüdischen Gemeinde Köln erklärt die Koscher-Regeln (Foto: Alexander Schmalz, LVR)
Der Film des LVR-Instituts für Landeskunde und Regionalgeschichte und des LVR-Kulturhauses Landsynagoge Rödingen zeigt die verbindende und integrative Funktion des Essens und der gemeinsamen Mahlzeit, die im Wissen um ihre Bedeutung vermittelt werden kann.
Im Anschluss an die Filmvorführung findet ein Gespräch mit den FilmemacherInnen Monika Grübel und Dr. Alexander Schmalz statt. Dieses bietet auch Gelegenheit zur Diskussion. Der Eintritt kostet 3 Euro, inklusive Besichtigung der Gebäude und der Dauerausstellung.
Veranstaltungsort: LVR-Kulturhaus Landsynagoge Rödingen, Mühlenend 1, 52445 Titz-Rödingen
Bei Fragen helfe ich Ihnen gerne weiter

LVR-Fachbereich Kommunikation
Telefon
- workTelefon:
- 0221 809-2781
- faxTelefax:
- 0221 809-2889
- E-Mail:
- presse@lvr.de