Zum Inhalt springen

Auswahl der Sprachversion

Pressemeldung

Zurück zur Übersicht

„Sportfoto des Jahres 2019“ im LVR-Niederrheinmuseum Wesel

Preisgekrönte Bilder bis zum 20. Juli zu sehen / Vereine steuern weitere Exponate bei

Köln. / Wesel. 12. Juni 2020. Obwohl Corona den Sportbetrieb weitgehend lahmgelegt hat, müssen Sportbegeisterte nicht auf eindrucksvolle Bilder verzichten: Von Dienstag, 16. Juni bis 20. Juli 2020 zeigt das LVR-Niederrheinmuseum Wesel die von der Zeitschrift „kicker“ organisierte Wanderausstellung „Sportfoto des Jahres 2019“. Die Bilder wurden beim Berufswettbewerb des Verbandes Deutscher Sportjournalisten (VDS) eingereicht, der in diesem Jahr zum 50. Mal durchgeführt wurde. Alle preisgekrönten Fotos sowie eine Auswahl der spektakulärsten Aufnahmen aus der Welt des Sports sind in der Ausstellung in Wesel zu sehen.

Sebastian Wells siegte mit seinem Motiv „Der Schrei“ aus dem ersten Bundesliga-Derby der beiden Berliner Vereine FC Union und Hertha BSC im November 2019. „Dieses Motiv lebt von der seltenen Nähe zu den Spielern und diesem kurzen Moment des unkontrollierten Schreies“, sagt der freie Fotograf, der schon einmal 2016 den Wettbewerb gewann. In fünf weiteren Kategorien wurden weitere Arbeiten prämiert. Auch Motive vom Niederrhein sind in der Ausstellung enthalten, unter anderem das Foto „Goldfinger“ von Sebastian El-Saqqa und das Motiv „Glücksschrei“ von Mika Volkmann.

Die Fotoausstellung wird ergänzt durch Objekte, die das LVR-Niederrheinmuseum von Vereinen, Schulen und Privatleuten zur Erweiterung der Präsentation in Wesel zur Verfügung gestellt bekam. Das Trikot von Borussia Dortmund ist ebenso zu bestaunen wie das zum Foto passende Torwarttrikot von Borussia Mönchengladbachs Yann Sommer bei seiner legendären Rettungstat. Neben dem Fußball kommen zahlreiche Objekte anderer Sportarten zum Einsatz. Der Fechtclub Moers bereichert die Ausstellung mit Degen sowie Fechtmaske und die Dolphins aus Krefeld vertrauen dem Museum ihre Siegestrophäe von der Deutschen Meisterschaft der Cheerleader an. Die Schule am Ring in Wesel steuert einige Objekte aus dem Schulsport bei und der Sportartikelhersteller Derbystar aus Goch überlässt dem Museum den offiziellen Spielball dieser denkwürdigen Fußball-Bundesligasaison. So vervollständigen die Exponate die auf den Fotos präsentierten Sportarten zu einer gelungenen Gesamtschau, die Montag, 20. Juli, endet.

Die Ausstellung ist dienstags bis sonntags von 11 bis 17 Uhr im LVR-Niederrheinmuseum Wesel, An der Zitadelle 14-20, 46483 Wesel, zu besichtigen. Der Eintritt ist frei.

Pressekontakt:
Birgit Ströter
LVR-Fachbereich Kommunikation
Tel. 02 21 – 809 – 77 11

Bilder zum Download:

  1. Vier Fußballer freuen sich über ihren Sieg.

    Sebastian Wells siegte mit seinem Motiv „Der Schrei“ aus dem ersten Bundesliga-Derby der beiden Berliner Vereine FC Union und Hertha BSC im November 2019. Foto: Sebastian Wells

    Download Bild (JPG, 2,13 MB)
  2. Ein Torwart berührt mit den Fingerspitzen den soeben ins Tor gerollte Ball.

    Ein Motiv vom Niederrhein: "Goldfinger" von Sebastian El-Saqqa gehört zu den nominierten Bildern dieses Jahres. Foto: Sebastian El-Saqqa.

    Download Bild (JPG, 3,3 MB)
  3. Eine Gruppe von Mädchen sitzt nebeneinander und freuen sich über ihren Gewinn.

    Auch "Glücksschrei" von Mika Volkmann ist in diesem Jahr nominiert. Foto: Mika Volkmann

    Download Bild (JPG, 2,16 MB)

Zurück zur Übersicht