Pressemeldung
Paten gesucht!
Unterstützung für Kinder psychisch kranker Eltern / Paten-Projekt Köln des LVR sucht engagierte Menschen, die 0-14-Jährige im Alltag fördern und in Krisensituationen aufnehmen / Stadt Köln finanziert Projekt künftig regelhaft
Köln. 20. August 2015. Die 11-jährige Sabrina* hat einen besonderen Wunsch. Sie möchte kein neues Spielzeug oder einen Ausflug auf den Ponyhof. Sie wünscht sich Stabilität. Sabrina ist eines von vielen Kölner Kindern, deren Eltern psychisch erkrankt sind. Immer, wenn es zu Hause nicht so gut läuft, kümmert sie sich um ihre kleine Schwester, geht einkaufen oder kocht für die kleine Familie.
„Kinder psychisch kranker Eltern übernehmen viel zu früh Verantwortung. Die Folgen sind fatal. Sie lernen häufig nicht, verlässliche Bindungen aufzubauen und manchmal fühlen sie sich schuldig an der Erkrankung ihrer Eltern. Teilweise werden sie sogar selbst psychisch krank“, sagt LVR-Jugenddezernent Lorenz Bahr. Hier setzt das Paten-Projekt Köln des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) an: Kinder psychisch erkrankter Eltern bekommen Patinnen oder Paten an die Seite gestellt, die sie als verlässliche Bezugspersonen in stabilen Zeiten fördern und in Krisensituationen in ihren Haushalt aufnehmen.
Aktuell sucht der LVR wieder Menschen, die diese wichtige Aufgabe übernehmen wollen. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden vorbereitet und fachlich begleitet. Regelmäßige Treffen mit Fachleuten sowie anderen Paten sorgen für Austausch und mehr Sicherheit. Bezugspersonen erhalten eine Aufwandsentschädigung, sodass keine Kosten entstehen.
Das Paten-Projekt Köln hat der LVR 2006 ins Leben gerufen, um betroffene Familien ortsnah und wie in einer guten Nachbarschaft zu unterstützen. LVR-Jugendhilfe Rheinland und LVR-Klinik Köln organisieren es in Kooperation. Das Projekt wird künftig regelhaft von der Stadt Köln finanziert. Zunächst wurde es von der Sozial- und Kulturstiftung des LVR getragen. Bis zu 15 Kinder zwischen 0 und 14 Jahren können künftig vermittelt werden.
An einer Patenschaft interessierte Menschen können sich an die LVR-Jugendhilfe Rheinland wenden unter: Tel. 02222 80487412, rolf.gerhardt@lvr.de.
*Namen geändert
Ansprechpartner bei redaktionellen Fragen:
Till Döring
LVR-Fachbereich Kommunikation
Tel 0221 809-7737
till.doering@lvr.de