Pressemeldung
Ein Stück MiQua für den Papst
Nachdruck einer Seite des Amsterdam Machsors als Gastgeschenk für Papst Franziskus / Hebräische Schrift aus dem 13. Jahrhundert wird Herzstück der Sammlung im neuen jüdischen Museum des LVR
Köln, 6. Oktober 2020. Am vergangenen Donnerstag, 1. Oktober 2020, empfing Papst Franziskus Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet im Vatikan zu einer Privataudienz. Laschet wurde unter anderem begleitet vom Vorstand der Synagogen-Gemeinde Köln und Vizepräsidenten des Zentralrats der Juden in Deutschland, Abraham Lehrer. Thema des Gesprächs war jüdisches Leben in Deutschland und antisemitische Tendenzen in der Gesellschaft, aber auch das Gedenkjahr „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“, das in 2021 bundesweit begangen wird.
Als Geschenk für den Papst hatte Lehrer sich für den Nachdruck der Folioseite 58v aus dem Amsterdam Machsor entschieden. Der Amsterdam Machsor ist ein herausragendes Zeugnis jüdischer Kulturgeschichte des Rheinlands aus dem 13. Jahrhundert. Auf 662 Seiten stellt er den spezifischen Kölner Ritus zu den jüdischen Feiertagen dar und zählt zu den ältesten noch erhaltenen hebräischen illuminierten Manuskripten im deutschsprachigen Raum.
Der Amsterdam Machsor wurde 2017 durch den Landschaftsverband Rheinland (LVR) und das Joods Historisch Museum, Amsterdam und mit großzügiger Unterstützung der Kulturstiftung der Länder, der Ernst von Siemens Kunststiftung, der Kulturförderung des Landes Nordrhein-Westfalen, der C.L. Grosspeter Stiftung, des Rheinischen Sparkassen- und Giroverbandes sowie der Sparkasse KölnBonn und der Kreissparkasse Köln erworben. Nach Fertigstellung des „MiQua. LVR-Jüdisches Museum im Archäologischen Quartier Köln“ vor dem Kölner Rathaus wird der Amsterdam Machsor in der Dauerausstellung des Museums in unmittelbarer Nähe zur Synagoge, wo er im Mittelalter gelesen wurde, als Herzstück der Sammlung gezeigt.
Download
-
Amsterdam Machsor, Folio 58v, ca. 1250. Bildnachweis: © Joods Historisch Museum, Amsterdam und Landschaftsverband Rheinland
Pressekontakt:
Birgit Ströter
Landschaftsverband Rheinland
LVR-Fachbereich Kommunikation
Tel 0221 809-7711
Mail birgit.stroeter@lvr.de